Sicherheit

Bundesweiter Rauchmeldertag

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Rauchmelder können bei Bränden Leben retten. Deshalb soll der verpflichtende Einbau der kleinen Geräte gesetzlich verankert werden.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart.

In Baden-Württemberg sei der Einsatz von Rauchmeldern bisher freiwillig. Leider hätten alle Appelle zum freiwilligen Einbau nicht zur flächendeckenden Verbreitung geführt. An einer gesetzlichen Regelung, wie sie auch der Landesfeuerwehrverband befürworte, führe deshalb kein Weg mehr vorbei. „Ich plädiere dafür, dass der verpflichtende Einbau der effizienten Geräte mit der nächsten Novelle der Landesbauordnung dort auch endlich festgeschrieben wird. Wenn schwere Verletzungen von Menschen vermieden und sogar Leben gerettet werden können, hat sich ein Gesetz schon gelohnt“, betonte Gall.

Im Land kämen jährlich etwa 50 bis 60 Menschen bei Bränden ums Leben. Die meisten von ihnen würden im Schlaf überrascht. Bei Wohnungsbränden würden die Opfer meistens nicht durch die Flammen sterben, sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung. „Als aktiver Feuerwehrmann bin ich davon überzeugt, dass ein Großteil dieser Toten noch leben könnte, wenn sie einen Rauchmelder in der Wohnung gehabt hätten“, so Gall. Rauchmelder würden den tödlichen Brandrauch frühzeitig erkennen und durch einen lauten Signalton warnen. Schlafende Menschen würden schnell geweckt und könnten sich daher meist selbst in Sicherheit bringen. Die Geräte seien nicht teuer und könnten auch von Laien problemlos angebracht und kontrolliert werden. Um das Bewusstsein der Menschen zu schärfen, sei der bundesweite Aktionstag am morgigen Freitag, 13. April 2012, und die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ sehr sinnvoll.

Innenminister Reinhold Gall hat in Neuenstadt am Kocher eine vorbildliche Aktion der Stadt unterstützt und zusammen mit Bürgermeister Norbert Heuser und Vertretern der örtlichen Feuerwehr erstmals einen kostenlosen Rauchmelder an Familien mit Neugeborenen übergeben. Bundesweit wird es am Freitag, 13. April 2012, verschiedenste Aktionen rund um das Thema Rauchmelder geben.

Weitere Informationen zum bundesweiten Aktionstag gibt es im Internet unter www.rauchmelder-lebensretter.de. Auskünfte zum Thema Brandschutz und Rauchmelder bieten auch die örtlichen Feuerwehren.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025