Polizei

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auspuff eines hochmotorisierten Autos.

Bereits zum zweiten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen stehen dabei im Fokus.

„Der Karfreitag hat sich unerfreulicherweise in den Tuning- und Poserszenen in den vergangenen Jahren als Startschuss in die Saison etabliert. Dabei ist illegales Tuning und Posing nicht nur gefährlich, es stört und verunsichert auch die Menschen, es ist in hohem Maße ärgerlich. Deshalb ist der Karfreitag auch der Start für Kontrollaktionen der Polizei. Wir machen vor diesem unseligen Saisonbeginn an dieser überflüssigen Szenerie deutlich: Wir halten in Baden-Württemberg konsequent dagegen und sorgen dafür, dass rücksichtsloses Imponiergehabe und verantwortungsloses Verhalten keinen Raum auf unseren Straßen bekommt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der geplanten bundesweiten Kontrollaktion am Karfreitag (7. April 2023).

Kooperation mit Polizeien anderer Länder

Bereits zum zweiten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen stehen im landes- und bundesweiten Fokus. Die Polizei Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 das landesweite Kompetenzteam Posing, Tuning, Eventszene eingeführt. Das hat sich bewährt: Die Spezialistinnen und Spezialisten tragen mit ihrem Wissen zu einer wirksamen Bekämpfung der örtlichen Szenen bei.

2022 fast 1.000 Fälle aus dem Verkehr gezogen

„Der illegalen Tuning- und Poserszene setzen wir Expertenwissen und intensive Kontrollen entgegen. Das zeigen auch die Ergebnisse der Kontrollaktionen der vergangenen Saison eindrücklich. Im Jahr 2022 wurde in fast 1.000 Fällen die Weiterfahrt untersagt oder das Fahrzeug sichergestellt oder beschlagnahmt. Daran wollen wir anknüpfen und gleich zu Beginn der Saison der Szene entschlossen und konsequent entgegentreten. Deshalb beteiligen wir uns mit hohem Einsatz auch dieses Jahr wieder an den bundesweiten Kontrollmaßnahmen am Karfreitag“, so Innenminister Thomas Strobl.

Die so genannten Poser und Tuner haben sich den Karfreitag als Start in ihr unseliges Treiben erkoren. Beim Posing drehen überwiegend junge Männer mit ihren zum Teil sehr leistungsstarken Fahrzeugen Runden durch die Innenstädte Baden-Württembergs. Dabei werden Motoren hochgedreht, kurze Vollgas-Sprints gefahren und ohrenbetäubender Lärm durch quietschende Reifen verursacht. Das stört nicht nur Anwohnerinnen und Anwohner, gerade für Fußgängerinnen und Fußgänger kann dies lebensgefährlich werden.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser