Polizei

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auspuff eines hochmotorisierten Autos.

Bereits zum zweiten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen stehen dabei im Fokus.

„Der Karfreitag hat sich unerfreulicherweise in den Tuning- und Poserszenen in den vergangenen Jahren als Startschuss in die Saison etabliert. Dabei ist illegales Tuning und Posing nicht nur gefährlich, es stört und verunsichert auch die Menschen, es ist in hohem Maße ärgerlich. Deshalb ist der Karfreitag auch der Start für Kontrollaktionen der Polizei. Wir machen vor diesem unseligen Saisonbeginn an dieser überflüssigen Szenerie deutlich: Wir halten in Baden-Württemberg konsequent dagegen und sorgen dafür, dass rücksichtsloses Imponiergehabe und verantwortungsloses Verhalten keinen Raum auf unseren Straßen bekommt“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der geplanten bundesweiten Kontrollaktion am Karfreitag (7. April 2023).

Kooperation mit Polizeien anderer Länder

Bereits zum zweiten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen stehen im landes- und bundesweiten Fokus. Die Polizei Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 das landesweite Kompetenzteam Posing, Tuning, Eventszene eingeführt. Das hat sich bewährt: Die Spezialistinnen und Spezialisten tragen mit ihrem Wissen zu einer wirksamen Bekämpfung der örtlichen Szenen bei.

2022 fast 1.000 Fälle aus dem Verkehr gezogen

„Der illegalen Tuning- und Poserszene setzen wir Expertenwissen und intensive Kontrollen entgegen. Das zeigen auch die Ergebnisse der Kontrollaktionen der vergangenen Saison eindrücklich. Im Jahr 2022 wurde in fast 1.000 Fällen die Weiterfahrt untersagt oder das Fahrzeug sichergestellt oder beschlagnahmt. Daran wollen wir anknüpfen und gleich zu Beginn der Saison der Szene entschlossen und konsequent entgegentreten. Deshalb beteiligen wir uns mit hohem Einsatz auch dieses Jahr wieder an den bundesweiten Kontrollmaßnahmen am Karfreitag“, so Innenminister Thomas Strobl.

Die so genannten Poser und Tuner haben sich den Karfreitag als Start in ihr unseliges Treiben erkoren. Beim Posing drehen überwiegend junge Männer mit ihren zum Teil sehr leistungsstarken Fahrzeugen Runden durch die Innenstädte Baden-Württembergs. Dabei werden Motoren hochgedreht, kurze Vollgas-Sprints gefahren und ohrenbetäubender Lärm durch quietschende Reifen verursacht. Das stört nicht nur Anwohnerinnen und Anwohner, gerade für Fußgängerinnen und Fußgänger kann dies lebensgefährlich werden.

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch