Landsmannschaften

Bundesschwabenball der Landsmannschaft der Ungarndeutschen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit meinem Besuch des diesjährigen Bundesschwabenballs möchte ich meine Verbundenheit mit den Ungarndeutschen, ihrer Kultur und den Anliegen der Heimatvertriebenen und Aussiedler zum Ausdruck bringen.“ Das sagteInnenministerReinhold Gall beim 57. Bundesschwabenball der Landsmannschaft der Ungarndeutschen in Gerlingen. Mit den Trachten und den Tänzen sei der Schwabenball ein besonderes Fest im Kalender der landsmannschaftlichen Veranstaltungen in Baden-Württemberg.

Das heute sehr gute Verhältnis zwischen Deutschland und Ungarn sei bei der gemeinsamen wechselvollen Geschichte der beiden Länder nicht selbstverständlich. Durch die Verbrechen der Nationalsozialisten, aber auch durch Flucht und Vertreibung habe es viel Leid und Schmerz gegeben. Ein vorbildlicher Weg der Versöhnung, bei dem die Ungarndeutschen eine zentrale Rolle gespielt hätten, habe den Wiederaufbau der Beziehungen zwischen beiden Ländern möglich gemacht. Die Ungarndeutschen seien mit die ersten gewesen, die ihre Verbindungen in die alte Heimat wieder hätten aufleben lassen. „Damit haben sie dazu beigetragen, dass auch offizielle Stellen wie das Land Baden-Württemberg und zahlreiche Kommunen Kontakte in und mit Ungarn aufbauen konnten“, betonte Gall. Mit diesem Engagement seien die Ungarndeutschen - wie alle anderen deutschen Vertriebenen - erfolgreiche Brückenbauer zwischen Staaten und Menschen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen