Sicherheit

Blaulichttag auf der BUGA in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn.

Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet der Blaulichttag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Verschiedene Blaulichtorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste geben mit Vorführen und Präsentationen einen Einblick in ihre Arbeit. Innenminister Thomas Strobl: „In Baden-Württemberg lebt es sich nicht nur besonders gut, sondern auch sehr, sehr sicher – dank der Blaulichtorganisationen im Land.“

„Die Polizei des Landes und die anderen Blaulichtorganisationen geben an diesem Sonntag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn einen interessanten und informativen Blick in ihre Arbeit und demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit. Diese Organisationen kümmern sich um die Sicherheit der Menschen in Baden-Württemberg – und sie tun das auf dem höchsten Niveau, höchst erfolgreich. Mein Dank gilt allen Frauen und Männern, die sich hier hauptberuflich oder ehrenamtlich engagieren, zum Wohle ihrer Mitmenschen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, mit Blick auf den Blaulichttag am Sonntag, 26. Mai 2019, auf der BUGA Heilbronn.

Vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 findet in Heilbronn die diesjährige Bundesgartenschau statt. Am Blaulichttag präsentieren sich verschiedene Institutionen, die rund um das Thema Blaulicht mit Rettungs- und Sicherheitsaufgaben beauftragt sind. Mit zahlreichen Vorführungen und Präsentationen ist die Polizei Baden-Württemberg einer der Hauptakteure auf dem Veranstaltungsgelände. Weitere Teilnehmer sind die Bundespolizei, die Berufsfeuerwehr Heilbronn, das Technische Hilfswerk, mehrere Rettungsdienste, die Notfallseelsorge, der Zoll, die Bundeswehr und die Rettungshundestaffel Unterland, die alle mit modernsten Ausrüstungsgegenstände und Vorführungen vor Ort präsent sind. Auf der Hauptbühne sorgen das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die Polizei Big Band Heilbronn, die Zollkapelle Freiburg sowie das Bundespolizeiorchester München für den musikalischen Rahmen.

„Das Land Baden-Württemberg präsentiert sich auf der BUGA Heilbronn auf vielfältige Art und Weise: offen, fortschrittlich, innovativ und zukunftsorientiert. Diese Attribute treffen im hohen Maße auf die Arbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu, die sich am Sonntag hier präsentieren“, sagte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Rettungsdienst

Zumeldung zur Verfassungsbeschwerde gegen das neue Rettungsdienstgesetz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Sitzung des Landeswahlausschusses am 11. März 2025

Endgültiges Landesergebnis und vorläufig gewählte Bewerber der Bundestagswahl 2025

Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2024

Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
Innere Sicherheit

Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf

Polizeisportlerehrung am 07.03.2025 mit Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Polizei

Ehrungen von Sportlerinnen und Sportlern der Polizei Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Ausstellung im Donauschwäbischen Zentralmuseum. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2025

Mannheim
Mannheim

Auto fährt in Mannheimer Innenstadt in Menschen

Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
Verkehrssicherheit

Jahresbilanz 2024 des Verkehrswarndienstes Baden-Württemberg

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheitsbilanz zur Bundestagswahl

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
Polizei

Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Landtag, Plenarsaal von oben
Urteil des Verfassungsgerichtshof

Volksbegehren gegen drohende Aufblähung des Landtags ist rechtens