Sicherheit

Blaulichttag auf der BUGA in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eröffnung der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn.

Am Sonntag, 26. Mai 2019, findet der Blaulichttag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn statt. Verschiedene Blaulichtorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste geben mit Vorführen und Präsentationen einen Einblick in ihre Arbeit. Innenminister Thomas Strobl: „In Baden-Württemberg lebt es sich nicht nur besonders gut, sondern auch sehr, sehr sicher – dank der Blaulichtorganisationen im Land.“

„Die Polizei des Landes und die anderen Blaulichtorganisationen geben an diesem Sonntag auf der Bundesgartenschau in Heilbronn einen interessanten und informativen Blick in ihre Arbeit und demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit. Diese Organisationen kümmern sich um die Sicherheit der Menschen in Baden-Württemberg – und sie tun das auf dem höchsten Niveau, höchst erfolgreich. Mein Dank gilt allen Frauen und Männern, die sich hier hauptberuflich oder ehrenamtlich engagieren, zum Wohle ihrer Mitmenschen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, mit Blick auf den Blaulichttag am Sonntag, 26. Mai 2019, auf der BUGA Heilbronn.

Vom 17. April bis zum 6. Oktober 2019 findet in Heilbronn die diesjährige Bundesgartenschau statt. Am Blaulichttag präsentieren sich verschiedene Institutionen, die rund um das Thema Blaulicht mit Rettungs- und Sicherheitsaufgaben beauftragt sind. Mit zahlreichen Vorführungen und Präsentationen ist die Polizei Baden-Württemberg einer der Hauptakteure auf dem Veranstaltungsgelände. Weitere Teilnehmer sind die Bundespolizei, die Berufsfeuerwehr Heilbronn, das Technische Hilfswerk, mehrere Rettungsdienste, die Notfallseelsorge, der Zoll, die Bundeswehr und die Rettungshundestaffel Unterland, die alle mit modernsten Ausrüstungsgegenstände und Vorführungen vor Ort präsent sind. Auf der Hauptbühne sorgen das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg, die Polizei Big Band Heilbronn, die Zollkapelle Freiburg sowie das Bundespolizeiorchester München für den musikalischen Rahmen.

„Das Land Baden-Württemberg präsentiert sich auf der BUGA Heilbronn auf vielfältige Art und Weise: offen, fortschrittlich, innovativ und zukunftsorientiert. Diese Attribute treffen im hohen Maße auf die Arbeit der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu, die sich am Sonntag hier präsentieren“, sagte Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung