Verkehr

Bilanz des Verkehrswarndienstes

„Die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst ist jetzt im neuen Lagezentrum der Landesregierung optimal untergebracht und mit guter Infrastruktur ausgestattet. Dadurch können wir den Service für die Verkehrsteilnehmer weiter verbessern“, betonte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung der Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes in Stuttgart.

So könne über große Monitore auf die Bilder der WebCams der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg zugegriffen werden. Dadurch könnten an den staugefährdeten Strecken im Land aufkommende Verkehrsstörungen vom Innenministerium erkannt und die Polizeidienststellen unverzüglich informiert werden. Eine Eingabe in den Verkehrswarnfunk erfolge jedoch erst nach Rücksprache mit dem örtlichen Polizeipräsidium.

Warnmeldungen könnten dann auch auf ihre Aktualität geprüft werden, gegebenenfalls würden sie zurückgenommen. „Alle unsere Verkehrsmeldungen sind qualitätsgeprüft. Dadurch kann die Eingabe oder die Rücknahme zwar etwas länger dauern, aber die Autofahrer können dann sicher sein, dass tatsächlich eine Verkehrsstörung vorliegt oder nicht,“ erklärte der Innenminister.

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Verkehrswarnmeldungen um drei Prozent auf 31.810 erhöht. Davon betrafen 23.091 (72,6 Prozent) die Autobahnen und 5.785 (18,2 Prozent) die Bundesstraßen. Auf der Autobahnstrecke Stuttgart - Karlsruhe (einschließlich der Gegenrichtung) und dem Autobahnabschnitt Karlsruhe - Basel (einschließlich der Gegenrichtung) mussten die meisten Verkehrsstörungen weitergegeben werden. Der längste Stau mit einer Länge von 35 Kilometern im Februar vergangenen Jahres wurde allerdings auf der A 81 Heilbronn Richtung Stuttgart gemeldet. Diesem lag kein Unfall, sondern eine Streckenüberlastung zugrunde.

Die Anzahl der Warnmeldungen vor Falschfahrern ist von 339 auf 410 deutlich gestiegen. „Durch die spektakulären Unfälle in den vergangenen Jahren sind die Autofahrer in ihrem Alarmierungsverhalten wohl sensibler geworden“, berichtete Gall. Über exakte Zahlen, wie viele Unfälle durch Falschfahrer verursacht worden seien, verfüge die Polizei nicht. „Mir ist es aber lieber, wenn zu viel als zu wenig gemeldet wird, denn die Folgen sind bei diesen Unfällen meist tragisch“, so der Innenminister weiter. Die meisten Falschfahrermeldungen seien vom Verkehrswarndienst freitags und samstags in der Zeit von 09.00 Uhr - 10.00 Uhr eingegeben worden. Belastet seien auch die Wochentage Montag, Freitag und Sonntag jeweils in der Zeit zwischen 19.00 - 21.00 Uhr. Die Ursachen für diese zeitlichen Schwerpunkte seien unerklärlich.

Die Warnungen vor freilaufenden Tieren sind 2013 um 15 auf 1.400 gestiegen. Der Verkehrswarndienst musste etwa vor freilaufenden Entenfamilien, Wildschweinen, Lamas, Eseln und Schildkröten warnen. „Trotz mancher Erheiterung ob der Artenvielfalt sind diese Meldungen absolut ernst zu nehmen und es ist höchste Wachsamkeit auf den betroffenen Straßen geboten“, sagte der Innenminister. Nur so könnten Unfälle vermieden werden.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Landtag beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

  • Polizei

Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauberstaffel

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Nach der Messerattacke in Mannheim - Gedenken
  • Gedenken

Landesweite Schweigeminute

v.l.n.r.: Staatssekretär Thomas Blenke MdL, Matthias Zeiser und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
  • Polizei

Matthias Zeiser wird Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg