Verkehr

Bikertag 2013 - Sicher im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Am kommenden Sonntag, 5. Mai 2013, treffen sich die Motorradfahrer auf dem Messegelände Stuttgart von 11 bis 17 Uhr beim Bikertag. Die Veranstaltung unter dem Motto „Sicher im Südwesten“ wird zum vierten Mal von der Polizei Baden-Württemberg mit ihren Partnern für Verkehrssicherheit veranstaltet. Motorradfahrer werden für die Gefahren ihres Hobbys sensibilisiert und die neuesten technischen Entwicklungen für mehr Sicherheit werden vorgestellt. Besondere Attraktion in diesem Jahr: „Die kleine Tierschau“. Im vergangenen Jahr wurden beim Bikertag über 7.000 Motorräder und circa 9.000 Besucher gezählt.

„76 Motorradfahrer sind im vergangenen Jahr tödlich verunglückt. Das war jeder sechste bei einem Verkehrsunfall tödlich Verletzte, und auch in diesem Jahr waren es leider schon 14.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 2. Mai 2013, mit Blick auf den Bikertag 2013. Mehr Verkehrssicherheit sei ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Das Treffen auf der Messe sei ein fester Bestandteil der Kampagne zu mehr Sicherheit von Motorradfahrern. Bundesweit einmalig sei die von der Polizei begleitete Sternfahrt zum Veranstaltungsort. Von sieben Startorten in Baden-Württemberg und einem in Rheinland-Pfalz würden die Teilnehmer über ausgesuchte, landschaftlich schöne Strecken nach Stuttgart geleitet. „Wir wollen beim Motorrad-Wandern Baden-Württemberg von seiner schönsten Seite zeigen und dabei demonstrieren, wie unsinnig es ist, durch die Landschaft zu rasen“, betonte Innenminister Gall.

Die Polizei wolle nicht nur kontrollieren, sondern auch informieren und suche auf dem Bikertag den Dialog mit den Motorradfahrern. „Als Schirmherr danke ich schon heute den vielen Helfern und allen Partnern, die ihren Beitrag zum Gelingen dieser herausragenden Veranstaltung geleistet haben“, unterstrich der Minister.

Stimmen der Partner:

Der Präsident der Landesverkehrswacht, Heinz Kälberer, appellierte an die Motorradfahrer: "Jeder Motorradfahrer kann seine eigene Sicherheit im Straßenverkehr durch die Teilnahme bei einem Fahr- und Sicherheitstraining erhöhen. Unsere kompetenten Fahrsicherheitstrainer bieten deshalb sehr hochwertige Trainings speziell für Motorradfahrer an."

„Der Bikertag ist eine große Aktion zum Thema Motorradsicherheit, wozu es eine Menge zu erfahren gibt“, sagte Chefredakteur Michael Pfeiffer von der Zeitschrift MOTORRAD. „Unsere Testfahrer werden aktuelle Maschinen in all ihrer Fahrdynamik vorführen und dabei deren komplexe Technik erläutern: vom Fahrwerk bis hin zu den modernsten elektronischen Assistenzsystemen.“

Der Sprecher der Geschäftsführung von TÜV SÜD, Bernhard Kerscher wies darauf hin: "Für die Gefahren des Motorradfahrens zu sensibilisieren, um die Unfallzahlen zu senken - diese Aufgabe steht bei uns besonders im Frühjahr und Frühsommer weit oben an. Die zwei wichtigsten Grundlagen für die Sicherheit auf zwei Rädern: ein fiter Fahrer und eine technisch einwandfreie Maschine. Dazu bieten die Motorradexperten von TÜV SÜD an den Startpunkten der Sternfahrten nach Stuttgart und auf dem Messegelände selbst technische Beratung sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks."

Auch Rothaus Alkoholfrei ist ein Partner des Bikertags 2011. „Alkoholfreie Biere können bei einer Rast sorgenfrei genossen werden, ohne dass die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigt wird. Das ist einer der Gründe, weshalb wir seit 2009 ein alkoholfreies Pils und ein alkoholfreies Weizenbier in unser Sortiment aufgenommen haben“, sagte Christoph Ebers von der Brauerei Rothaus.

„Die Besucher des Bikertags 2013- Sicher im Südwesten können auf dem EnBW-Parcours E-Mobilität selbst erleben und mit den E-Bikes erste Erfahrungen sammeln", erklärte Steffen Ringwald, Leiter Kommunale Beziehungen der EnBW Regional AG.

„Viele unserer Hörer sind begeisterte Motorradfahrer. Wir möchten mit unseren Tipps und Informationen dabei helfen, das Sicherheitspotenzial der Motorradfahrer auf unseren Straßen zu stärken und Unfälle zu vermeiden", sagte Bertram Quadt, Leiter des Verkehrszentrums von SWR3. Auch im Jahr 2013 wird der Bikertag von Deutschlands meistgehörtem öffentlich-rechtlichen Radio SWR3 redaktionell begleitet und vor Ort unterstützt.

Weitere Informationen

Das Programm, die Strecken der Sternfahrt und Informationen zum Bikertag 2013 gibt es im Internet unter www.bikertag.de.
Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit finden Sie unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder www.polizei-bw.de.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität