Cybersicherheit

Berichterstattung zur Cybersicherheitsagentur

Cybersicherheitsagentur

Zur Berichterstattung* über die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg stellt der Stv. Ministerspräsident und Innenminister Thomas Strobl richtig:

„Mit der Antwort der Landesregierung auf eine Landtagsanfrage löst sich unberechtigte Kritik an der Cybersicherheitsagentur in Schall und Rauch auf. Wir haben das einzig Richtige gemacht: Wir haben erkannt, dass die Cybersicherheit eines der zentralen Themen unserer Zeit ist und wir haben dann umfassend analysiert, wie wir uns hier aufstellen. Gerade in einem so relevanten und sensiblen Bereich, gerade wenn man Neuland betritt, ist es doch ganz entscheidend, dass man das auf einer soliden Grundlage tut. Und genau das haben wir getan. Die Untersuchungen hierzu sind also eine strategische Investition, eine Investition in die Zukunft. Und sie belegen: Fachleute und Experten haben der Landesregierung zur Cybersicherheitsagentur und ihrer jetzigen Struktur geraten. Ohne Cybersicherheitsagentur werden wir in der digitalen Welt viel angreifbarer sein. Der errechnete Gesamtschaden durch Cyber-Kriminalität lag alleine für die deutsche Wirtschaft innerhalb der letzten zwei Jahre bei 205,7 Milliarden Euro – also über 100 Milliarden Euro Schaden pro Jahr. Das ist nahezu doppelt so viel wie noch 2017, als die Schadenssumme noch 55 Milliarden betrug. Letzteres entspricht etwa der Größenordnung eines kompletten Landeshaushalts. Dieses Schadensvolumen – bundesweit mehr als ein doppelter Landeshaushalt – muss man natürlich den Kosten gegenüberstellen.

Globalisierung und Digitalisierung bringen vollkommen neue Herausforderungen für unsere Sicherheitslage mit sich. Baden-Württemberg hat darauf frühzeitig reagiert und hier Pionierarbeit geleistet. Mit einer spezialisierten Abteilung Cybercrime und Digitale Spuren beim Landeskriminalamt (LKA) und entsprechenden Kriminalinspektionen in allen regionalen Polizeipräsidien, mit der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) beim LKA, einer Verstärkung des Arbeitsbereichs Cyberabwehr im Landesamt für Verfassungsschutz und dem bundesweit einmaligen Modellprojekt Cyberwehr. Das führen wir konsequent fort: Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg CSBW wird die vorhandenen Akteure vernetzen und insbesondere die öffentlichen Stellen vor Cyberangriffen schützen. Deshalb haben alle relevanten Cybersicherheitsakteure des Landes auch am Aufbau der Cybersicherheitsagentur und am Cybersicherheitsgesetz mitgearbeitet, darunter insbesondere die Fachabteilungen des Innenministeriums, das LKA, das LfV sowie das Justiz- und Finanzministerium.“

*Artikel "SPD und FDP kritisieren Beraterhonorare" in den Stuttgarter Nachrichten (Ausgabe vom 21. Mai 2021)

Weitere Meldungen

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

34 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Fahrzeug eines Notarztes
  • Rettungsdienst

Ministerrat bringt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Starke Partner: Gemeinsame Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Baden-Württemberg macht bei europaweiter Geschwindigkeitskontrollwoche und Speedmarathon mit

Innenminister Thomas Strobl und Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts 2023
  • Innere Sicherheit

Sicherheitsbericht und Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Innere Sicherheit

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

Drogen und Fixerutensilien.
  • Bilanz

Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 141 zurückgegangen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Büro, Digitalisierung, Laptop
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2023

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für die EU-Großübung „Magnitude“

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Öffentlicher Dienst

Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Innere Sicherheit

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

// //