Sicherheit

Baden-Württemberg weist einen Salafisten aus

„Baden-Württemberg hat heute einen radikal-islamistischen Salafisten mit türkischer Staatsangehörigkeit ausgewiesen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 29. Mai 2012, in Stuttgart. Der Ausgewiesene habe ein Video, das zum bewaffneten Kampf aufrufe, mit den Worten kommentiert: ‚Möge ALLAH uns allen die Möglichkeit geben, zum DSCHIHAD zu ziehen und als Märtyrer zu sterben’. Das Video zeige Personen, die mit Schusswaffen ausgerüstet seien. Gall: „Wir gehen konsequent gegen Salafisten vor, die Gewalt befürworten und den Frieden im Land gefährden.“

„Die salafistische Ideologie ist mit den Grundfesten des demokratischen Rechtsstaates nicht vereinbar. Sie bildet den geistigen Nährboden für religiös motivierte Gewalttaten. Jihad-Salafisten rechtfertigen Gewaltausübung als legitimes Mittel, ihr Islam-Verständnis durchzusetzen“, sagte der Innenminister. Deshalb werde noch stärker als bislang auf die Imame und die Träger von Moscheevereinen zugegangen, um diese enger in die Präventionsarbeit einzubinden. Dabei sollten die Muslime jedoch nicht unter Generalverdacht gestellt werden, da die Mehrzahl der in Deutschland lebenden Muslime den Salafismus ablehne.

Der Salafismus sei eine islamistische Ideologie, die einen rückwärtsgewandten Islam vertrete. In Baden-Württemberg seien circa 500 Angehörige dieser Glaubensrichtung bekannt. Salafisten lehnten jede theologische Modernisierung ab und würden die westlich geprägten Verfassungen und Rechtsordnungen nicht anerkennen. Von ihnen werde die Einführung der islamischen Rechtsordnung (Scharia) betrieben. „Dieses Gesellschaftssystem ist mit den demokratischen Prinzipien der Meinungsvielfalt, der Volkssouveränität und der Gleichberechtigung unvereinbar“, betonte der Innenminister.

Die salafistischen Bestrebungen seien aufgrund der Ende März 2012 stattgefundenen kostenlosen Koranverteilaktion in ganz Deutschland in den Blickpunkt der Bevölkerung getreten. Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren, ohne einen Generalverdacht auf alle Muslime zu richten. Es müssten jedoch die Gefahren benannt werden, die aus einer solchen Missionsarbeit entstehen. „Besonders muss auf die Gefahren hingewiesen werden, die vom Jihad-Salafismus ausgehen. Beispielsweise stand die terroristische Sauerland-Gruppe und der Attentäter vom Frankfurter Flughafen unter diesem Einfluss“, sagte der Innenminister.

Um einer Radikalisierung junger Muslime vorzubeugen, setze das Land unter anderem auf das sogenannte polizeiliche Dialogkonzept, einem Vor-Ort-Ansatz zur Kontaktaufnahme mit muslimischen Vereinen. Seit Ende 2005 suche die Polizei aktiv den Dialog mit muslimischen Organisationen vor Ort, um ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Landesweit hätten rund 200 eigens geschulte Beamte, die sogenannten „Ansprechpartner Moscheevereine“, im Jahr 2011 mit rund 350 Moschee-, Kultur- und Sportvereinen über 180 gemeinsame präventive Veranstaltungen und Projekte durchgeführt.

Das Landesamt für Verfassungsschutz leite außerdem zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung das Projekt „Team meX - Mit Zivilcourage gegen Extremismus“. In diesem Projekt würden Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit in Baden-Württemberg für das Thema islamistischer Extremismus sensibilisiert und über Propagandastrategien und Attraktivitätspotentiale der islamistischen Szene bei Jugendlichen informiert. Mit kostenlosen Vorträgen erfolge die Aufklärung der Multiplikatoren darüber, wie man islamistische Einstellungen bei Jugendlichen erkennt und ihnen vorbeugt - ohne dabei ihre Religion in Frage zu stellen. Daneben gebe es Vorträge aus dem Bereich des islamistischen Extremismus - insbesondere an Schulen - und das sogenannte vertrauliche Telefon.

Zusatzinformationen:

Der ausgewiesene Salafist hat unter anderem ein Video des deutschen al-Qaida-Mitglieds Bekkay Harrach alias Abu Talha mit dem Titel „Sicherheit - ein geteiltes Schicksal“ unter seinem Youtube-Account in das Internet eingestellt und das Video zudem mit seinem Facebook-Account verlinkt.

Die Veröffentlichung des Videos von Bekkay Harrach hat die Sicherheitsbehörden auf den Plan gerufen. Mit dem Video hat al-Qaida versucht, durch die Verbreitung von Angst Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahlen 2009 zu nehmen.

Mit seinem Verhalten hat der Ausgewiesene die Terror-Organisation al-Qaida unterstützt und die freiheitliche demokratische Grundordnung sowie die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland gefährdet. Auch nachdem er wegen Verbreitung von Drohvideos verurteilt wurde und eine Haftstrafe verbüßte, stellte er weitere Videos in seinem Youtube-Account ein, die belegen, dass er den Terrorismus und den Jihad unterstützt. Deshalb ist von einer aktuellen Gefährlichkeit dieses Salafisten auszugehen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt