Moderne Verwaltung

Baden-Württemberg modernisiert mit neuem Dienstleister sein Serviceportal

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Von links: Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, Stefan Eichenhofer (Fa. SEITENBAU GmbH)

Das Land Baden-Württemberg und das mittelständische Softwareunternehmen SEITENBAU GmbH aus Konstanz haben heute den neuen Entwicklungsvertrag für das Serviceportal www.service-bw.de unterzeichnet.

Ministerialdirektor Dr. Herbert O. Zinell, Amtschef des Innenministeriums und für das Modernisierungsprojekt zuständig, zeigte sich beeindruckt von der Resonanz auf die europaweite Ausschreibung und den hochkarätigen Angeboten. Erfolgreich war bei diesem Millionenauftrag mit der SEITENBAU GmbH ein innovatives und mit besten Referenzen versehenes Unternehmen aus Baden-Württemberg. „SEITENBAU ist im Bereich des Software Engineering und der Webentwicklung sehr kompetent. Wir sind sicher, dass es uns gelingt, gemeinsam mit diesem erfahrenen Unternehmen eine moderne und innovative Weblösung für die Bürgerinnen und Bürger, für die Unternehmen und natürlich auch für die Verwaltung zu entwickeln und zu Beginn des Jahres 2016 bereitzustellen“, sagte Ministerialdirektor Dr. Zinell am Montag, 3. November 2014, in Stuttgart.

Zusatzinformationen:
Service-bw ist das staatlich-kommunale Serviceportal des Landes Baden-Württemberg. Es bietet Bürgern und Unternehmen detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen der öffentlichen Hand und verknüpft verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Stellen und deren Angebot an Formularen und Onlinediensten. Ziel des nun geschlossenen Entwicklungsvertrags ist eine modulare, serviceorientierte E-Government-Plattform für Baden-Württemberg, deren Funktionalitäten sich flexibel systemübergreifend nutzen lassen. Damit möchte das Innenministerium einen entscheidenden Schritt hin zu mehr elektronischer Kommunikation und Verfahrensabwicklung gehen.

Weitere Meldungen

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Rettungsdienst

Zumeldung zur Verfassungsbeschwerde gegen das neue Rettungsdienstgesetz

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Zumeldung zum Schlag gegen subkulturelle Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2024

Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
Innere Sicherheit

Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf