Minister

Baden-Württemberg ist auch heute seiner Rolle als Impulsgeber für die Innere Sicherheit gerecht geworden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
BIMK

Die Innen- und Justizminister der Union haben auf ihrer Konferenz am heutigen Freitag (1. September) in Berlin die „Berliner Erklärung“ mit dem Titel „Ein starker Rechtsstaat für die Sicherheit unserer Bürger“ verabschiedet. Darin formulieren sie ein ganzes Maßnahmenbündel, um die Innere Sicherheit in Deutschland auch für die Zukunft zu gewährleisten. An der Konferenz nahmen für Baden-Württemberg Innenminister Thomas Strobl und Justizminister Guido Wolf teil.

Die Minister mahnen unter anderem, gegen den Linksextremismus mit der gleichen Entschlossenheit vorzugehen wie gegen den Rechtsextremismus. Insbesondere seien Vorbereitungs- und Rückzugsorte linker Gewalt in einem Rechtsstaat nicht zu tolerieren. „Unsere Sicherheitsbehörden haben einen Rundumblick. Sie sehen scharf auf dem rechten und auf dem linken Auge“, so Innenminister Thomas Strobl. Zudem habe das Attentat von Barcelona erneut vor Augen geführt, dass Europa Zielscheibe des internationalen Terrorismus ist: „Mir war besonders wichtig, dass deshalb der Punkt, vor allem die Abschiebung von Gefährdern mit großer Konsequenz zu betreiben, in dem Maßnahmenpaket enthalten ist“, so Minister Strobl.

Auf Betreiben Baden-Württembergs findet sich in der Erklärung auch ein klares Bekenntnis zur Erweiterung der Analyse von DNA-Spuren, um äußere körperliche Merkmale von Tatverdächtigen zu ermitteln. Justizminister Guido Wolf: „Es freut mich ganz besonders, dass meine Forderung nach einer Ausweitung der DNA-Analyse Eingang in die Erklärung gefunden hat. Ich bin nun zuversichtlich, dass unsere entsprechende Gesetzesinitiative, die ich schon zu Beginn des Jahres in den Bundesrat eingebracht habe, rasch umgesetzt wird. Denn ein starker Rechtsstaat muss auch mit seinen Ermittlungsinstrumenten auf der Höhe der Zeit bleiben.“

„Baden-Württemberg ist auch heute seiner Rolle als Impulsgeber für die Innere Sicherheit gerecht geworden“, so die Minister Strobl und Wolf ab-schließend.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr