Polizei

Andreas Stenger kommissarisch mit den Aufgaben des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg betraut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Andreas Stenger

Mit Wirkung zum 5. Januar 2018 wird Andreas Stenger kommissarisch zum Leiter des Stabes und Vertreter des Präsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg bestellt, wie Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart bekanntgab. Andreas Stenger tritt damit die Nachfolge von Vizepräsident Klaus-Dieter Ziwey an. Nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens erhielt Andreas Stenger den Zuschlag. Der 54-jährige Leitende Kriminaldirektor leitete bislang das Kriminaltechnische Institut beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

„Bei der Kriminalitätsbekämpfung in unserem Land nimmt das Landeskriminalamt eine Schlüsselrolle ein. Deshalb ist die Personalauswahl zur Leitung dieses Amtes von großer Bedeutung. Mit Andreas Stenger haben wir einen hervorragenden Fachmann, der aufgrund seiner vorherigen Tätigkeiten über die notwendige Erfahrung sowie das Fachwissen verfügt, die in dieser Funktion gefragt sind“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

***

Andreas Stenger, geboren am 27. Februar 1963

• 1981: Eintritt in den Polizeidienst
• 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 2003: Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeipräsidium (Referent)
• 2005: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und 4
• 2011: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter des Kriminaltechnischen Instituts
• 2014: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter des Kriminal-technischen Instituts

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen