Polizei

Andreas Stenger kommissarisch mit den Aufgaben des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg betraut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Andreas Stenger

Mit Wirkung zum 5. Januar 2018 wird Andreas Stenger kommissarisch zum Leiter des Stabes und Vertreter des Präsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg bestellt, wie Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart bekanntgab. Andreas Stenger tritt damit die Nachfolge von Vizepräsident Klaus-Dieter Ziwey an. Nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens erhielt Andreas Stenger den Zuschlag. Der 54-jährige Leitende Kriminaldirektor leitete bislang das Kriminaltechnische Institut beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

„Bei der Kriminalitätsbekämpfung in unserem Land nimmt das Landeskriminalamt eine Schlüsselrolle ein. Deshalb ist die Personalauswahl zur Leitung dieses Amtes von großer Bedeutung. Mit Andreas Stenger haben wir einen hervorragenden Fachmann, der aufgrund seiner vorherigen Tätigkeiten über die notwendige Erfahrung sowie das Fachwissen verfügt, die in dieser Funktion gefragt sind“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

***

Andreas Stenger, geboren am 27. Februar 1963

• 1981: Eintritt in den Polizeidienst
• 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 2003: Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeipräsidium (Referent)
• 2005: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und 4
• 2011: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter des Kriminaltechnischen Instituts
• 2014: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter des Kriminal-technischen Instituts

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn