Polizei

Andreas Stenger kommissarisch mit den Aufgaben des Vizepräsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg betraut

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Andreas Stenger

Mit Wirkung zum 5. Januar 2018 wird Andreas Stenger kommissarisch zum Leiter des Stabes und Vertreter des Präsidenten beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg bestellt, wie Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart bekanntgab. Andreas Stenger tritt damit die Nachfolge von Vizepräsident Klaus-Dieter Ziwey an. Nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens erhielt Andreas Stenger den Zuschlag. Der 54-jährige Leitende Kriminaldirektor leitete bislang das Kriminaltechnische Institut beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.

„Bei der Kriminalitätsbekämpfung in unserem Land nimmt das Landeskriminalamt eine Schlüsselrolle ein. Deshalb ist die Personalauswahl zur Leitung dieses Amtes von großer Bedeutung. Mit Andreas Stenger haben wir einen hervorragenden Fachmann, der aufgrund seiner vorherigen Tätigkeiten über die notwendige Erfahrung sowie das Fachwissen verfügt, die in dieser Funktion gefragt sind“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

***

Andreas Stenger, geboren am 27. Februar 1963

• 1981: Eintritt in den Polizeidienst
• 1998: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 2003: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 2003: Innenministerium Baden-Württemberg, Landespolizeipräsidium (Referent)
• 2005: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und 4
• 2011: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter des Kriminaltechnischen Instituts
• 2014: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter des Kriminal-technischen Instituts

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr