Minister

Amtswechsel beim Polizeipräsidium Einsatz: Polizeipräsident Thomas Mürder wird in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Thomas Strobl hat am heutigen Freitag, 27. April 2018, den Präsidenten den Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen, Thomas Mürder, in den Ruhestand verabschiedet.


„Mit seinem großen Engagement und seinem ausgeprägten Gestaltungs-willen war Thomas Mürder ein richtiger Macher, der seit 2014 das Polizeipräsidium Einsatz nachhaltig gestaltet und geprägt hat“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl heute (27. April 2018) in Göppingen. Anlass war die Verabschiedung von Polizeipräsident Thomas Mürder, der nach mehr als vier Jahren an der Spitze des Polizeipräsidiums Einsatz in den Ruhestand geht.

„Als Präsident des Polizeipräsidiums Einsatz war Thomas Mürder der Chef von knapp 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dazu gehören die Bereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei, die Polizeihubschrauberstaffel, die Spezialeinheiten und die Polizeihundeführer. Damit ist das Polizeipräsidium Einsatz ein ganz, ganz wichtiger Baustein in der Sicherheitsarchitektur Baden-Württembergs“, so Innenminister Strobl. „Eine Großveranstaltung, eine Demonstration oder ein Bundesligaspiel in unserem Land ist ohne die Polizistinnen und Polizisten des Polizeipräsidiums Einsatz praktisch kaum denkbar“, so Thomas Strobl.

Thomas Mürder bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Landespolizei Baden-Württemberg, unter anderem im Innenministerium als Leiter des Referats Einsatz, wo er auch für die Koordination landesweiter Einsatzlagen zuständig war. Zudem war er mehr als acht Jahre als Direktor der Bereitschaftspolizei für das Einstellungsverfahren sowie die Ausbildung des polizeilichen Nachwuchses verantwortlich.

Seit 2005 war Mürder zusätzlich mit der Aufgabe als Polizeisport-beauftragter des Landes Baden-Württemberg betraut und stärkte den Standort Göppingen als Zentrum des Polizeisports. In seiner Ära gelang es ihm, zahlreiche Großereignisse des nationalen und internationalen Polizeisports nach Baden-Württemberg zu holen sowie die Spitzensportförderung in der Polizei im Land umzusetzen. „Die erfolgreiche Entwicklung des Polizeisports ist und bleibt untrennbar mit dem Namen Thomas Mürder verbunden“, stellte Minister Strobl anerkennend fest.

Sein Nachfolger wird der bisherige Landespolizeidirektor Ralph Papcke. Er tritt seine neue Aufgabe als Polizeipräsident zum 1. Mai 2018 an, so dass keine Vakanz entsteht.
 

Thomas Mürder, geboren am 8. Oktober 1957
• 1977: Eintritt in den Polizeidienst
• 1983: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1992: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1992 – 1996: Landespolizeipräsidium Stuttgart II, Leiter Referat Einsatz, Leiter Schutzpolizeiinspektion Nord
• 1996: Innenministerium BW, Referent
• 2001: Innenministerium BW, Leiter Referat Einsatz, Lagezentrum und Verkehr
• 2005: Bereitschaftspolizeipräsidium BW, Leiter der Dienststelle
• 2014: Polizeipräsidium Einsatz, Leiter der Dienststelle

 

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg