Polizei

Amtswechsel beim Polizeipräsidium Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Die Leitung des Polizeipräsidiums Aalen wird zum 1. August 2019 Reiner Möller übernehmen. Er wird Nachfolger von Polizeipräsident Roland Eisele, der altersbedingt aus dem Amt scheiden wird. Innenminister Thomas Strobl: „Mit Reiner Möller steht ein hochqualifizierter Polizeiführer für dieses Spitzenamt zur Verfügung“

„Das Polizeipräsidium Aalen wird unter Reiner Möller auch zukünftig hervorragend geführt werden. Baden-Württemberg hat einen Spitzenplatz bei der Sicherheit – das verdanken wir auch dem Umstand, dass wir für die herausragenden Spitzenfunktionen bei der Polizei genügend hochqualifizierte Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung haben“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, bei der Bekanntgabe der Personalentscheidung am 9. Mai 2019 in Stuttgart.

Reiner Möller wird Nachfolger von Polizeipräsident Roland Eisele, der zum 1. August 2019 altersbedingt aus dem Amt scheiden wird. Möller bekleidete bereits mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg, unter anderem im Innenministerium und beim früheren Bereitschaftspolizeipräsidium. Zuletzt war er als Leiter der Kriminalpolizeidirektion beim Polizeipräsidium Aalen eingesetzt.

„Der zukünftige Polizeipräsident ist die ideale Besetzung für diese Stelle. Er hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass er neue Aufgaben mit viel Elan, Ideenreichtum und dem notwendigen Fingerspitzengefühl erfolgreich übernehmen kann. Zudem ist er seit über fünf Jahren mit den Gegebenheiten im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Aalen vertraut und über alles bestens im Bilde“, so Innenminister Thomas Strobl.

Reiner Möller, geboren am 25. Oktober 1961

  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1996: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2002: Innenministerium BW, Referent beim Referat 36 - Technik
  • 2004: Bereitschaftspolizeipräsidium BW, stellvertretender Leiter und Leiter der Führungsgruppe des SEK BW
  • 2008: Innenministerium BW, Leiter des Teilprojektes Rollout im Projekt BOS Digitalfunk BW
  • 2010: Innenministerium BW, Gesamtverantwortlicher des Projektes BOS-Digitalfunk BW
  • 2013: Regierungspräsidium Stuttgart, Leiter des Referates 64 – Führung und Einsatz unter gleichzeitiger Abordnung zum Innenministerium Baden-Württemberg als Gesamtverantwortlicher des Projektes BOS-Digitalfunk
  • 2014: Polizeipräsidium Aalen, Leiter der Kriminalpolizeidirektion

Portraitbild Reiner Möller

 

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg