Landtagswahl

Amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2021

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.

Amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2021 liegt jetzt vor. Keine Veränderungen bei den Sitzzahlen und den Gewählten. Briefwahlanteil auf 51,5 Prozent gestiegen.

Nach der Feststellung durch den Landeswahlausschuss am 1. April 2021 gab die Landeswahlleiterin des Landes Baden-Württemberg Cornelia Nesch am heutigen Donnerstag das endgültige amtliche Ergebnis der Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg bekannt. Vorausgegangen war die Prüfung der Wahlergebnisse in den 70 Wahlkreisen des Landes.

Ergebnis der Landtagswahl vom 14. März 2021

Wahlberechtigte     

7.671.039

Wähler

4.894.500

Wahlbeteiligung

63,8 Prozent

Ungültige Stimmen

34.849 (0,7 Prozent)

Gültige Stimmen

4.859.651

 

 

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

 

Stimmen

%

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)  

1.586.192

32,6 %

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

1.168.975

24,1 %

Alternative für Deutschland (AfD)

473.485

9,7 %

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)   

535.489

11,0 %

Freie Demokratische Partei (FDP)         

508.429

10,5 %

DIE LINKE (DIE LINKE)

173.317

3,6 %

Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP)

37.819

0,8 %

Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)              

2.878

0,1 %

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)

59.463

1,2 %

FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)

146.259

3,0 %

Menschliche Welt - für das Wohl und Glücklichsein aller
(MENSCHLICHE WELT)

975

0,0 %

Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C)

4.081

0,1 %

Deutsche Kommunistische Partei (DKP)          

107

0,0 %

Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis)

48.497

1,0 %

DEMOKRATIE IN BEWEGUNG (DiB)

1.005

0,0 %

Eine für Alle - Partei

178

0,0 %

Klimaliste Baden-Württemberg (KlimalisteBW)

42.685

0,9 %

Partei der Humanisten (Die Humanisten)

976

0,0 %

Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung)

468

0,0 %

Partei WIR2020 (W2020)

41.128

0,8 %

Volt Deutschland (Volt)

22.782

0,5 %

Einzelbewerber

4.463

0,1 %

     

Sitzverteilung im Landtag von Baden-Württemberg

 

Erstmandate

Zweitmandate

Zusammen

GRÜNE

CDU

AfD

SPD

FDP

581)

12

-

-

-

-

302)

173)

194)

185)

58

42

17

19

18

Landtag

70  

84 

154

     

 

1) darunter 13 Überhangmandate, davon 7 im Regierungsbezirk Stuttgart, 4 im Regierungsbezirk Karlsruhe und 2 im Regierungsbezirk Freiburg.
2) darunter 5 Ausgleichsmandate im Regierungsbezirk Stuttgart, 3 Ausgleichsmandate im Regierungsbezirk Karlsruhe und 1 Ausgleichsmandat im Regierungsbezirk Freiburg.
3) darunter 2 Ausgleichsmandate im Regierungsbezirk Stuttgart und jeweils 1 Ausgleichsmandat in den Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg.
4) darunter jeweils 2 Ausgleichsmandate in den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe.
5) darunter jeweils 2 Ausgleichsmandate in den Regierungsbezirken Stuttgart und Karlsruhe.

Veränderungen gegenüber vorläufigem Ergebnis

Die Veränderungen gegenüber dem vorläufigen Landesergebnis (+1.431 Wahlberechtigte, -738 Wähler, -1.818 ungültige und +1.080 gültige Stimmen) führen zu keinen anderen prozentualen Ergebnissen oder gar Sitzzuteilungen. Der Landeswahlausschuss bestätigte die bereits mit dem vorläufigen Landesergebnis ermittelten gewählten Bewerberinnen und Bewerber; sie erwerben ihr Mandat mit der Annahme der Wahl gegenüber der Landeswahlleiterin.

Wahlbeteiligung und Briefwahlanteil

Die Wahlbeteiligung blieb mit 63,8 Prozent unverändert gegenüber dem vorläufigen Ergebnis. Sie ist gegenüber der Landtagswahl 2011 um 6,6 Prozentpunkte gesunken.

Die Landeswahlleiterin teilte ferner mit, dass sich die Briefwahlbeteiligung gemessen an den Wählern insgesamt gegenüber der Landtagswahl 2016 um 30,5 Prozentpunkte von 21 Prozent auf 51,5 Prozent erhöhte (Bundestagswahl 2017: 27,3 Prozent, Europawahl 2019: 28 Prozent).

Besonderer Dank an die Ehrenamtlichen

Ein besonderer Dank gilt anlässlich der Feststellung des Endergebnisses den etwa 80.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. „Ihr herausragender Einsatz unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie hat diese Landtagswahl möglich gemacht“, zeigte sich Landeswahlleiterin Cornelia Nesch dankbar. Bei der Landtagswahl 2021 standen die Wahlhelfer besonders im Fokus. Sie hatten nicht nur – wie bei anderen Wahlen auch – für einen ordnungsgemäßen Ablauf der Wahlhandlung und Ermittlung des vorläufigen Ergebnisses, sondern auch für die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen im Wahllokal, Sorge zu tragen und die außergewöhnlich hohe Anzahl von Briefwahlstimmen zu bewältigen. Daher sagt Landeswahlleiterin Nesch: „Den ehrenamtlich tätigen Wahlvorständen gebührt aufgrund der Umstände in diesem Jahr besondere Anerkennung für die ordnungsgemäße und reibungslose Durchführung der Landtagswahl 2021.“

***

Das endgültige Ergebnis wird im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg vom 9. April 2021 bekannt gemacht und in das Internetangebot des Statistischen Landesamtes www.statistik-bw.de eingestellt.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt