Polizei

850 Einsatzfahrzeuge für die Polizei bestellt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Polizeieinsatzfahrzeuge sind mobile Arbeitsplätze. Für den schwierigen Dienst der Polizei müssen sie ergonomisch optimal gestaltet sein. Weitere Kriterien für die Beschaffung sind ein hoher Sicherheitsstandard und verbrauchsarme umweltschonende Motorentechnik.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 10. Oktober 2012, in Stuttgart. Nach einer europaweiten Ausschreibung für 850 silber-blaue und neutrale Einsatzfahrzeuge habe das Innenministerium die Zuschläge für das jeweils wirtschaftlichste Angebot an Volkswagen und Daimler erteilt. Die Ausstattung der Fahrzeuge umfasse Fahrsicherheitssysteme auf technisch neuestem Stand sowie LED-Sondersignalanlagentechnik der neuesten Generation.

Bei der VW Leasing GmbH seien 816 VW Golf und VW Passat in silber-blauer und neutraler Ausführung bestellt worden. Die Fahrzeuge seien für Streifen- und Ermittlungsdienste, Schutz- und Kriminalpolizei und Autobahndienststellen vorgesehen. Die Auslieferung erfolge im Verlauf des Jahres 2013. Mit ihnen würden die auf 36 Monate geleasten „alten“ Fahrzeuge abgelöst. Auch die Leasing-Laufzeit der „Neuen“ gehe wieder über 36 Monate, bei den Fahrzeugen im Autobahneinsatz mit hoher Laufleistung von bis zu 80.000 km im Jahr über 24 Monate.

Innenminister Gall ergänzte: „Durch den Kauf von 34 Transportern wird die im Jahr 2011 begonnene Erneuerung des Polizeifuhrparks fortgeführt.“ Mit ihnen würden Fahrzeuge der Verkehrsüberwachung, Mannschafts- und Tatortwagen und Hundetransportfahrzeuge mit hohen Laufleistungen und teilweise 16 Jahre alter Technik ersetzt. Von 34 Fahrzeugen liefere die VW AG sieben VW T5, die Daimler AG 27 Vito 113 CDI und Sprinter 316 CDI.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg