Feuerwehr

56 Millionen Euro Förderung für Feuerwehren

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit einem Feuerwehrmann

Innenminister Thomas Strobl hat mitgeteilt, dass das Land Baden-Württemberg im Jahr 2019 mehr als 56 Millionen Euro in die Feuerwehren in den Städten und Gemeinden investiert. Innenminister Thomas Strobl: „Investitionen für die Feuerwehren sind in die Sicherheit des Landes – und damit gut angelegtes Geld“

„Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden im Jahr 2019 mit mehr als 56 Millionen Euro – das ist eine großartige Nachricht! Das ist gut angelegtes Geld für die Sicherheit unseres Landes“, so Thomas Strobl, der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, in Stuttgart.

Mit 45 Millionen Euro fließt davon genauso viel in die Ausstattung der Feuerwehren für Fahrzeuge und Feuerwehrhäuser im Land wie im vergangenen Jahr. Hinzu kommen 11,5 Millionen Euro, die die Gemeinden als pauschale Unterstützung für die Ausstattung und Ausbildung der Feuerwehrangehörigen sowie für kleinere Beschaffungen erhalten.

Das Land unterhält mit der Feuerschutzsteuer – die 1:1 der Feuerwehr zu Gute kommt – die Landesfeuerwehrschule und unterstützt die Gemeinden bei der Beschaffung und Unterhaltung der Feuerwehren durch Zuwendungen. Hierzu zählen Ersatzbeschaffungen für Fahrzeuge und Geräte ebenso wie Neubauten und Erweiterungen von Feuerwehrhäusern.

Die Bereitstellung der Fördergelder in Rekordhöhe und die Erweiterung der Landesfeuerwehrschule belegen: Die Landesregierung setzt bei der inneren Sicherheit einen deutlichen Schwerpunkt. Damit einher geht die Anerkennung und Wertschätzung der Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg. „Hierfür gebührt allen Beteiligten der Dank der Landesregierung und der Bevölkerung“, betont Innenminister Strobl. „Ich bin insbesondere den im Ehrenamt tätigen Menschen sehr dankbar – für ihre unbezahlbare Arbeit und ihr großes Engagement.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz