Feuerwehr

5. Baden-Württembergischer Feuerwehr-Duathlon

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der 5. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon in Teningen beweist wie engagiert unsere Brandbekämpfer zur Sache gehen.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall in Teningen. Fitness gehöre zur Feuerwehr wie das Wasser zum Löschen eines Brandes. Gerne habe er die Einladung zur Siegerehrung angenommen. Sein Dank gelte der Unfallkasse Baden-Württemberg, dem Landesfeuerwehrverband und der Landesfeuerwehrschule für die Unterstützung der Veranstaltung. „Ganz besonders danke ich dem Kreisfeuerwehrverband Emmendingen und der Feuerwehr Teningen, die keine Mühe gescheut und diesen Duathlon zu einer Erfolgsgeschichte gemacht haben,“ betonte Gall.

Mit Veranstaltungen wie dem Feuerwehr-Duathlon werde die Fitness der Feuerwehrangehörigen im Land erhöht. Auslöser für den sportlichen Wettkampf, bei dem es im Grunde nur Sieger gebe, sei eine vom Land in Auftrag gegebene Studie zur medizinischen Belastung von Atemschutzgeräteträgern aus dem Jahr 2002 gewesen. Diese habe gezeigt, dass das Herz-Kreislaufsystem der Feuerwehrangehörigen im Brandeinsatz sehr stark belastet sei. Gutes Training vermindere Gefahren für die Gesundheit der Feuerwehrangehörigen und verbessere ihre Einsatzfähigkeit.

Der Duathlon sei Teil der Aktion „fit-for-fire-fighting“ und ziele nicht in erster Linie auf diejenigen ab, die den Sport für sich als Leidenschaft bereits entdeckt hätten. Vielmehr ginge es um die „Bürgerinnen und Bürger in der blauen Uniform“, die bisher weniger Sport betrieben hätten. „Die Gemeinschaft der Feuerwehren, die von gelebter Kameradschaft, Rücksichtnahme und Achtung geprägt ist, bietet die ideale Grundlage dafür, sich eine gesunde Lebensweise und die damit verbundene Fitness anzueignen,“ sagte der Innenminister.

Weitere Informationen sind unter www.fit-for-fire-fighting.de eingestellt. Die Tipps und Hinweise sind nicht nur für Feuerwehrleute, sondern auch für alle Bürgerinnen und Bürger interessant und nutzbringend.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt