Polizei

23. Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Traurige Frau schaut in ihren Badspiegel.

Am 25. November findet der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen" statt. Verschiedenste Aktionen zur Bekämpfung von Diskriminierung und von Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen an diesem Tag helfen dieses Thema zu enttabuisieren.

„Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider immer noch traurige Realität. Dabei spielen sich viele Gewalttaten oft im Verborgenen ab und den Opfern wird auf perfide Art oftmals selbst die Schuld gegeben, wenn sie Gewalt erfahren. 2021 mussten wir in Baden-Württemberg mehr als 13.200 Fälle von Partnergewalt zählen. Und auch wenn die bekannt gewordenen Fälle zuletzt rückläufig waren, ist jede einzelne dieser Gewalttaten inakzeptabel. Mit dem Aktionstag setzen wir ein starkes Zeichen gegen Gewalt und wollen insbesondere auf die vielen Hilfsangebote aufmerksam machen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des 23. Aktionstages gegen Gewalt an Frauen in Stuttgart.

Hohe Dunkelziffer bei Häuslicher Gewalt

Die Polizei geht davon aus, dass in vielen Fällen Gewalt in der Partnerschaft nicht angezeigt wird. Das führt dazu, dass sich die Spirale der Gewalt fortsetzen kann – manchmal sogar mit tödlichen Folgen. „Wir müssen das Dunkelfeld weiter aufklären und die Entwicklungen jenseits des Hellfeldes stärker in den Blick nehmen, um beispielsweise erkennen zu können, warum so viele Straftaten nicht angezeigt werden. Die betroffenen Mädchen und Frauen sind für uns oft nur schwer zu erreichen. Gewalt in der Familie ist aber keine Privatangelegenheit und auch kein Kavaliersdelikt – wir wollen in Baden-Württemberg kein Opfer allein lassen“, so Innenminister Thomas Strobl. Die Landesregierung lässt auch aus diesem Grund das Dunkelfeld wissenschaftlich auswerten. Mit der Kriminologischen Forschung Baden-Württemberg – kurz KriFoBW – wird aktuell hierzu an derHochschule für Polizei Baden-Württemberg in enger Abstimmung mit dem Innenministerium ein entsprechendes strategisches Forschungsinstrument implementiert. Wichtigstes Mittel der Dunkelfeldforschung ist eine repräsentative Bürgerbefragung. Eine erste solche Befragung wird voraussichtlich schon im kommenden Jahr landesweit durchgeführt.

Signal for Help

Der Aktionstag gegen Gewalt an Frauen soll auch das sogenannte„Signal for Help“ bekannter machen. Hierbei handelt es um einen stillen Notruf durch ein Handzeichen in Situationen, in denen sich Opfer von Gewalttaten anderweitig nicht mitteilen können. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Täter anwesend ist und ein Hilferuf zu einer Eskalation der Situation führen könnte.

Für das Alarmsignal hebt man eine Hand in unauffälliger Höhe, dabei zeigt die Handinnenfläche zu der Person, für die das Zeichen bestimmt ist. Dann legt man den Daumen in die Handinnenfläche und schließt die Hand zu einer Faust.

Auch in Baden-Württemberg konnten Opfer durch dieses Signal bereits erfolgreich auf ihre Situation aufmerksam machen und von derPolizei aus ihrer Lage befreit werden. Hierbei war entscheidend, dass Opfer und Empfänger das „Signal for Help“ kannten. Zusätzlich dazu rät die Polizei Baden-Württemberg, nach Möglichkeit immer verbal auf eine Notsituation aufmerksam zu machen und das „Signal for Help“ nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zu anderen Formen von Notrufen zu verstehen.

Thema bei der Innenministerkonferenz

„Bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen lassen wir nicht nach. Daher behandeln wir das Thema auch bei der kommenden Innenministerkonferenz nächste Woche in München“, betonte Innenminister Thomas Strobl. Auf Initiative des baden-württembergischen Innenministers hat unter der Federführung Baden-Württembergs eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe hierzu eine bundeseinheitliche Definition von geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichteten Straftaten sowie Möglichkeiten erarbeitet, um diese in den polizeilichen Statistiken differenzierter erfassen zu können. In einem weiteren Schritt wurden bundesweit bestehende Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen sowie themenbezogene Forschungsvorhaben erhoben. Mit den dadurch gewonnenen Erkenntnissen sollen schließlich weitere Handlungsfelder identifiziert werden können.

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt