Polizei

187 neue Transporter für die Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.

Als Ersatz für unwirtschaftliche Kauf-Fahrzeuge hat das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) insgesamt 187 Transporter für die Polizei Baden-Württemberg beschafft. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die Daimler AG den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot.

Bei den Fahrzeugen, die den Zuschlag erhielten, handelt es sich um die Modelle MB Vito 114, MB Vito 119 sowie den MB Sprinter 316. Der Großteil der Transporter hat eine silber-blaue Lackierung. Diese werden bei den Streifen- und Verkehrsdiensten, auf den Autobahnen im Land sowie als Mannschaftstransportwagen eingesetzt. 13 der 187 Einsatzfahrzeuge erhalten eine zivile Lackierung. Die bestellten Transporter sind mit den aktuellsten Sicherheitssystemen ausgerüstet und auf die polizeilichen Anforderungen abgestimmt. Um für die unterschiedlichen topographischen Begebenheiten im Land bestens gerüstet zu sein, sind 48 silber-blaue Einsatzfahrzeuge mit Allrad ausgestattet.

Für die Abschiebegruppen im Land wurden acht MB Vitos mit verlängertem Radstand bestellt. Diese zivil lackierten Fahrzeuge sind geräumiger und verfügen in der Sonderausstattung unter anderem über getönte Scheiben im Fahrgastraum, eine Standheizung sowie eine Gegensprechanlage.

Acht Sitzplätze, ein Ordnungssystem für die Unterbringung von Einsatzausstattung wie Helme, Schutzschilde und Einsatztaschen, sowie bruchsichere Scheiben – das sind die Anforderungen an den Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Polizei. Diese Kriterien werden vom MB Sprinter 316 erfüllt. Insgesamt wurden 61 MTW für die Polizeipräsidien im Land gekauft.

Die Autobahnpolizeien erhalten insgesamt fünf MB Vito 119. Diese Fahrzeuge haben im Gegensatz zu dem Modell für die Streifen- und Verkehrspolizeien eine höhere Motorleistung, um den Einsatzbedingungen auf den Autobahnen gerecht zu werden.

Finanziert wurde der Kauf der 187 Transportern aus Mitteln der „Sicherheitsoffensive Polizeitechnik“ und Investitionsmitteln aus dem Haushalt 2015/2016. 163 der bestellten Transporter werden bei den regionalen Polizeipräsidien im Land zum Einsatz kommen, dem Polizeipräsidium Einsatz werden 17 „uniformierte“ MB Vitos zugeteilt. Insgesamt fünf zivile und zwei silber-blaue MB Vitos erhalten das Landeskriminalamt, die Hochschule für Polizei sowie das PTLS Pol.

Das umfangreiche Beschaffungsverfahren wurde durch das Referat Fuhrpark und die Vergabestelle des PTLS Pol im Juni 2015 eingeleitet. Anfang Dezember 2015 wurde die Ausschreibung veröffentlicht. Nach eingehender Prüfung der Angebote konnte im Februar der Zuschlag an die Daimler AG erteilt werden.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024