Polizei

187 neue Transporter für die Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.

Als Ersatz für unwirtschaftliche Kauf-Fahrzeuge hat das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) insgesamt 187 Transporter für die Polizei Baden-Württemberg beschafft. Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die Daimler AG den Zuschlag für das wirtschaftlichste Angebot.

Bei den Fahrzeugen, die den Zuschlag erhielten, handelt es sich um die Modelle MB Vito 114, MB Vito 119 sowie den MB Sprinter 316. Der Großteil der Transporter hat eine silber-blaue Lackierung. Diese werden bei den Streifen- und Verkehrsdiensten, auf den Autobahnen im Land sowie als Mannschaftstransportwagen eingesetzt. 13 der 187 Einsatzfahrzeuge erhalten eine zivile Lackierung. Die bestellten Transporter sind mit den aktuellsten Sicherheitssystemen ausgerüstet und auf die polizeilichen Anforderungen abgestimmt. Um für die unterschiedlichen topographischen Begebenheiten im Land bestens gerüstet zu sein, sind 48 silber-blaue Einsatzfahrzeuge mit Allrad ausgestattet.

Für die Abschiebegruppen im Land wurden acht MB Vitos mit verlängertem Radstand bestellt. Diese zivil lackierten Fahrzeuge sind geräumiger und verfügen in der Sonderausstattung unter anderem über getönte Scheiben im Fahrgastraum, eine Standheizung sowie eine Gegensprechanlage.

Acht Sitzplätze, ein Ordnungssystem für die Unterbringung von Einsatzausstattung wie Helme, Schutzschilde und Einsatztaschen, sowie bruchsichere Scheiben – das sind die Anforderungen an den Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Polizei. Diese Kriterien werden vom MB Sprinter 316 erfüllt. Insgesamt wurden 61 MTW für die Polizeipräsidien im Land gekauft.

Die Autobahnpolizeien erhalten insgesamt fünf MB Vito 119. Diese Fahrzeuge haben im Gegensatz zu dem Modell für die Streifen- und Verkehrspolizeien eine höhere Motorleistung, um den Einsatzbedingungen auf den Autobahnen gerecht zu werden.

Finanziert wurde der Kauf der 187 Transportern aus Mitteln der „Sicherheitsoffensive Polizeitechnik“ und Investitionsmitteln aus dem Haushalt 2015/2016. 163 der bestellten Transporter werden bei den regionalen Polizeipräsidien im Land zum Einsatz kommen, dem Polizeipräsidium Einsatz werden 17 „uniformierte“ MB Vitos zugeteilt. Insgesamt fünf zivile und zwei silber-blaue MB Vitos erhalten das Landeskriminalamt, die Hochschule für Polizei sowie das PTLS Pol.

Das umfangreiche Beschaffungsverfahren wurde durch das Referat Fuhrpark und die Vergabestelle des PTLS Pol im Juni 2015 eingeleitet. Anfang Dezember 2015 wurde die Ausschreibung veröffentlicht. Nach eingehender Prüfung der Angebote konnte im Februar der Zuschlag an die Daimler AG erteilt werden.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität