Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.599 Ergebnisse gefunden

    • 25.09.2015
    • Polizei

    Polizei und Landessportverband führen neue Spitzensportförderung ein

    Die Polizei Baden-Württemberg startet die neue, mit Unterstützung der SPD-Landtagsfraktion und des Landessportverbandes Baden-Württemberg e.V. angestoßene Förderung von Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern in ihren Reihen. Innenminister Reinhold Gall und der Präsident des Landessportverbandes, Dieter Schmidt-Volkmar, haben dafür am Freitag, 25. September 2015, im Beisein von SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
    Mehr
  • Stefan Bender, Vorstandsmitglied der PSD Bank, Innenminister Reinhold Gall und Lothar Holzwarth, Aufsichtsratsvorsitzender der PSD Bank (von links)
    • 24.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Radhelmkampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ soll Best-Ager und Senioren ansprechen

    "Das Tragen eines Radhelmes kann Leben retten“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Auftaktveranstaltung der gemeinsamen Kampagne „Helm tragen. Vorbild sein!“ des Innenministeriums und der Stiftung PSD L(i)ebensWert am Donnerstag, 24. September 2015, in Stuttgart.
    Mehr
  • Ein Autofahrer legt den Sicherheitsgurt an. Quelle: Fotolia
    • 16.09.2015
    • Polizei

    Europaweite Schwerpunktkontrolle zur Verkehrssicherheit: Über 8.000 Verstöße festgestellt

    Zwischen dem 7. und 13. September 2015 sind bei 1.118 Polizeikontrollen in Baden-Württemberg 8.019 Verstöße geahndet worden. Allein 5.801 Fahrzeuginsassen sind wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt angezeigt worden.
    Mehr
  • Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
    • 09.09.2015
    • Verkehrssicherheit

    Schulbeginn: Landesweite Aktion „Sicherer Schulweg“ startet!

    „Die Sicherheit unserer Kinder muss uns allen besonders am Herzen liegen. Das gilt gerade auch im Straßenverkehr. Daher ist es gute Tradition, dass wir speziell den Beginn des neuen Schuljahres mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ zum Anlass nehmen, alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur Rücksichtnahme gegenüber Schülerinnen und Schülern aufzufordern“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 9. September 2015, in Stuttgart zum Start der Aktion „Sicherer Schulweg“.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 17.08.2015
    • Trauer

    Polizeibeamter bei Unfall mit Streifenwagen getötet

    Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Frankfurt ist am Montagmorgen ein baden-württembergischer Polizeibeamter getötet worden. Der 46-jährige Polizeihauptmeister und sein 57-jähriger Kollege waren auf der Fahrt zum Frankfurter Flughafen, wo sie einen 33-jährigen Mann zur Abschiebung übergeben sollten.
    Mehr
  • Zwei Jugendliche beim Aufbruch eines Autos.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 13.08.2015
    • Polizei

    Jahresbericht Jugendkriminalität

    Die Gewaltbereitschaft der jungen Generation ist 2014 weiter zurückgegangen. Im Zehn-Jahres-Vergleich schrumpfte die Zahl der Gewalttäter unter 21 Jahren sogar von 9.337 auf 5.269 und damit fast um die Hälfte. Demgegenüber ist die Zahl der Sechs- bis 20-Jährigen in der Bevölkerung Baden-Württembergs in diesem Zeitraum nur um rund zehn Prozent gesunken.
    Mehr
  • Die ehemalige Polizeiakademie Wertheim. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 12.08.2015
    • Flüchtlinge

    Aufnahme von Flüchtlingen in der ehemaligen Polizeiakademie Wertheim schon zum 15. Oktober 2015 möglich

    Damit die wachsende Zahl von Flüchtlingen in Baden-Württemberg eine Bleibe findet, wird die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ihre Außenstelle in Wertheim, die ehemalige Polizeiakademie, bereits zum 15. Oktober 2015 räumen.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 31.07.2015
    • Polizei

    Polizeipräsenz an Flüchtlingsunterkünften

    Angesichts der angespannten Situation bei der Unterbringung von Flüchtlingen verstärkt die Polizei Baden-Württemberg lageorientiert ihre Präsenz an Flüchtlingsheimen. „Alle Asylbewerber haben Anspruch auf unseren Schutz. Hass und Ausgrenzung haben bei uns keinen Platz“, betonte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • Paragraphen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 29.07.2015
    • Dienstrecht

    Kabinett gibt Reform des Landesbeamtengesetzes zur Anhörung frei

    Nach der großen Reform im Jahr 2011 wird das öffentliche Dienstrecht nun an den demografischen Wandel angepasst und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf verbessert. „Ein leistungsstarker öffentlicher Dienst ist unverzichtbar. Um im Wettbewerb um die besten Köpfe bestehen zu können, wollen wir das Dienstrecht des Landes modernisieren und als Arbeitgeber attraktiv bleiben“, sagte Innenminister Reinhold Gall.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall (links) und Ralf Michelfelder, der künftige Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg
    • 28.07.2015
    • Personalia

    Polizeipräsident Ralf Michelfelder wird neuer Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

    „Die Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg als Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung ist eine Schlüsselfunktion in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Ich bin froh, dass wir für diese herausragende Führungsaufgabe einen kompetenten Kriminalisten gewinnen konnten, der das Metier von der Pike auf gelernt hat und mit seinen umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen aus verschiedenen Führungsfunktionen für die vielfältigen Herausforderungen das nötige Rüstzeug mitbringt“, sagte Innenminister Gall.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • Zur letzte Seite 160
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang