Polizei

Großer Leasingtausch im Fuhrpark der Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.

Im kommenden Jahr werden bei der Polizei nach Ablauf der Leasingverträge insgesamt 703 Streifen- und 968 Zivilfahrzeuge durch neue Fahrzeuge ersetzt. Die Daimler Fleet Management AG erhielt nach einer offenen europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei den Zuschlag für die jeweils wirtschaftlichsten Angebote in den verschiedenen Losen. Das hat Innenminister Thomas Strobl am Mittwoch, 31. August 2016, in Stuttgart mitgeteilt.

„Die neuen Einsatzfahrzeuge der Polizei sind mit den höchsten Standards ausgestattet. Nicht nur die Funkstreifenwagen, sondern auch die neutralen Fahrzeuge verfügen über die modernste Sicherheits- und Umwelttechnik“, erläuterte der Innenminister und stellvertretende Ministerpräsident.

Baden-Württemberg wird als erstes Bundesland im Streifen-, Verkehrs- und Postendienst sowie auf den Bundesautobahnen das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell einsetzen, dessen Markteinführung im Oktober erfolgen soll. Der neue Motor der E-Klasse kann mit optimalen Emissionswerten aufwarten. Die „Silber-Blauen“ werden mit zusätzlicher gelber Signalfolie und den Anhalte-Unterstützungssignalen „Yelp und Flasher“ ausgeliefert. Der nach vorne wirkende „FLASHER“ (roter Blitz) mit dem kurzen, lauten „YELP“ (englisch für „gellender Schrei“) gehört seit 2015 zur Standardausrüstung der Streifenwagen. Dadurch wird die aktive und passive Sicherheit der Polizeibeamtinnen und -beamten weiter erhöht und die Erkennbarkeit der Einsatzfahrzeuge deutlich verbessert.

Als neutrale Einsatzfahrzeuge für den Ermittlungsdienst und in den Fahrzeugpools erhielten die B- und C-Modelle von Mercedes Benz in den Ausführungen Kombi oder Limousine den Zuschlag. Alle Einsatzfahrzeuge sind unter anderem mit Fahrerassistenzsystemen, Klimaanlage und Navigationsgerät ausgestattet.

„Ich freue mich, dass die Polizei in Baden-Württemberg immer von den neuesten technischen Innovationen profitieren kann und dass wir den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten einen optimal ausgestatteten Arbeitsplatz – in diesem Fall im Streifenwagen – bieten können. Mehr aktive und passive Sicherheit ist fast nicht möglich, unsere Polizei muss bestens ausgerüstet sein“, sagte Innenminister Thomas Strobl.

Zusatzinformationen:
Die Auslieferung der „Neuen“ soll im Januar 2017 beginnen und am Jahresende abgeschlossen sein. Die Leasingverträte wurden wie üblich über drei Jahre abgeschlossen. Ausgenommen ist der Leasingvertrag für die Fahrzeuge, die auf den Bundesautobahnen im Land eingesetzt werden. Dieser läuft wegen der höheren Laufleistung bereits nach 24 Monaten ab.

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch