Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

392 Ergebnisse gefunden

  • Fahrzeug des Rettungsdienstes
    Copyright Adobe Stock
    • 13.05.2015
    • Notfallversorgung

    Hilfsfristen für Rettungswagen und Notärzte 2014

    Die Arbeit der 2012 vom Innenministerium angestoßenen Qualitätssicherungsstelle im Rettungsdienst (SQR-BW) trägt Früchte. Sie hat inzwischen die Voraussetzungen geschaffen, um die Datenerhebung zur Ermittlung der Hilfsfristen bei der Notfallversorgung in den Leitstellen zu vereinheitlichen und eine valide Datengrundlage für die Berechnungen zu erhalten.
    Mehr
  • Gotthard Wirth, neuer Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises. Quelle: privat
    • 09.04.2015
    • Personalia

    Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises

    Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird am 1. Mai 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Hohenlohekreis. Er ist Nachfolger von Hans-Günter Lang, der zum 1. April 2015 auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt wurde.
    Mehr
  • Stau auf der Autobahn. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock / Fotolia
    • 17.02.2015
    • Polizei

    Jahresbilanz 2014 der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst

    Die Zahl der Verkehrsmeldungen ist 2014 auf 38.431 (plus 21 Prozent) gestiegen. Davon waren mit 71 Prozent die Bundesautobahnen und mit 20 Prozent die Bundesstraßen betroffen. Auf den Autobahnstreckenabschnitten „Stuttgart – Karlsruhe” und „Karlsruhe – Basel” (einschließlich der Gegenrichtungen) mussten wieder die meisten Verkehrsstörungen registriert werden.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 11.02.2015
    • Polizei

    Erfolge gegen Einbrecher

    Im Kampf gegen Wohnungseinbrecher kann die Polizei Baden-Württemberg vermehrt Serienstraftaten aufklären. „Insbesondere den in allen regionalen Polizeipräsidien eingerichteten schlagkräftigen Ermittlungsgruppen gelingt es, mit aufwändigen und personalintensiven Ermittlungen sowie akribischer kriminaltechnischer Tatortarbeit teilweise international besetzten, mobilen Einbrecherbanden auf die Spur zu kommen“, zeigte sich Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 11. Februar 2015, in Stuttgart beeindruckt.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 02.02.2015
    • Polizei

    Schwerpunktaktion gegen Wohnungseinbrüche

    Die Polizei hat mit einer landesweiten Schwerpunktaktion von Donnerstag, 29. Januar 2015, bis Samstag, 31. Januar 2015, nach organisierten Wohnungseinbrecherbanden gefahndet. Alle Polizeipräsidien, die Bundespolizei, der Zoll sowie die Sicherheitsbehörden Frankreichs und der Schweiz haben bei dieser abgestimmten Großaktion eng und vorbildlich zusammengearbeitet.
    Mehr
  • Kinder auf einem Schulhof. Quelle: Fotolia
    • 19.01.2015
    • Prävention

    Gemeinsame Erklärung des Kultusministeriums und des Innenministeriums zur Vernetzung von Präventionsangeboten

    Das Kultusministerium und das Innenministerium haben heute (19. Januar) eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet mit dem Ziel, die Präventionsangebote der Polizei mit dem landesweiten schulischen Präventionskonzept „stark.stärker.WIR“ zu verzahnen.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall, der stellvertretende Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck und die 13 neuen Polizeivizepräsidenten
    • 18.11.2014
    • Polizei

    Urkunden an neue Polizeivizepräsidenten überreicht

    Innenminister Reinhold Gall hat 13 hochrangige Polizeibeamte zu Vizepräsidenten ernannt und ihnen die Urkunden überreicht. Damit kommt die Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg auch personell ein weiteres Stück voran.
    Mehr
    • 04.11.2014
    • Verkehrssicherheit

    „Roter Ritter 2014“ für das „Kleine Zebra“ und die „Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland“

    Mit der Verleihung des "Roten Ritters 2014" an das verkehrspädagogische Theaterprojekt "Das kleine Zebra" und an die "Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland‘ sind gleich zwei herausragende Projekte für die Schulwegsicherheit in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch. Quelle: www.polizei-beratung.de
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 24.09.2014
    • Europol

    Kampf gegen Eigentumskriminalität

    Die Polizei Baden-Württemberg hat bei der von Europol initiierten zweitägigen „Operation Archimedes“ gegen Eigentumskriminalität 4.321 Personen und 1.644 Kraftfahrzeuge überprüft. 118 der kontrollierten Personen und ein Kraftfahrzeug waren zur Fahndung ausgeschrieben.
    Mehr
  • Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 11.06.2014
    • Sicherheit

    Polizei ist auf die Fußball-Weltmeisterschaft gut vorbereitet

    „Es kann losgehen! Baden-Württemberg ist gut auf die kommende FIFA Fußball-Weltmeisterschaft vorbereitet.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall, als er die polizeilichen Vorbereitungen für das Großereignis vorstellte.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang