Personalia

Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gotthard Wirth, neuer Erster Landesbeamter des Hohenlohekreises. Quelle: privat

Regierungsdirektor Gotthard Wirth wird am 1. Mai 2015 neuer Erster Landesbeamter und stellvertretender Landrat beim Landratsamt Hohenlohekreis. Er ist Nachfolger von Hans-Günter Lang, der zum 1. April 2015 auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt wurde. Das teilte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 9. April 2015, in Stuttgart mit.

Mit Landrat Dr. Matthias Neth sei er der Auffassung, dass Herr Wirth mit seiner Persönlichkeit und seiner Verwaltungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Landesverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Herr Wirth studierte an den Universitäten Freiburg und Berlin Rechtswissenschaften. Seine berufliche Laufbahn in der Landesverwaltung Baden-Württemberg begann er im Jahr 1993 beim Landratsamt Heilbronn. 2001 wechselte er zum Landratsamt Hohelohekreis, wo er seither - mit einer kurzen Unterbrechung für eine Mitarbeit im Innenministerium - tätig ist. Seit Februar 2009 ist er Dezernent für Umwelt und Ordnung.

Aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit kennt Herr Wirth die Herausforderungen im Hohenlohekreis bestens und freut sich auf seine neuen Aufgaben dort. Landrat Dr. Matthias Neth begrüßt die Berufung ganz ausdrücklich. Gotthard Wirth bringe alles mit, was man für eine solche Stelle brauche, und werde deshalb nahtlos an die ausgezeichnete Arbeit seines Vorgängers Hans-Günter Lang anknüpfen.

Gotthard Wirth ist 51 Jahre alt, verheiratet und Vater einer Tochter.

Foto von Gotthard Wirth

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn