Verkehrssicherheit

„Roter Ritter 2014“ für das „Kleine Zebra“ und die „Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der Verleihung des ‚Roten Ritters 2014‘ an das verkehrspädagogische Theaterprojekt ‚Das kleine Zebra‘ und an die ‚Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland‘ sind gleich zwei herausragende Projekte für die Schulwegsicherheit in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Das freut mich, denn damit wird das besondere Engagement für die Sicherheit unserer Kinder im Südwesten angemessen gewürdigt“, unterstrich Innenminister Reinhold Gall am Dienstag, 4. November 2014, in Stuttgart.

Mit der Auszeichnung, in Berlin überreicht durch Katherine Reiche, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, erfahren beide Präventionsprojekte bundesweite Anerkennung. 

Für die Jury sei ausschlaggebend gewesen, dass bei der Aufführung des Theaterstückes „Das kleine Zebra“ zwischen den Zuschauern und Akteuren keine Barrieren bestehen. Vielmehr würden die Kinder direkt eingebunden und durch bewusstes Fehlverhalten der Hauptfigur, einem Zebra, dazu motiviert, lautstark das richtige Verhalten im Straßenverkehr kund zu tun.

Die „Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland“ hätten die Jury im Besonderen beeindruckt, da die Veranstalter dort bereits seit zwölf Jahren mit mehreren Partnern und bis zu 50 Aktionsflächen für die Zielgruppe der Erstklässler ein herausragendes Schulwegtraining umsetzen.

2013 hat die Polizei 683 Verkehrsunfälle auf dem Schulweg registriert. Vier Kinder seien dabei tragisch ums Leben gekommen, 115 Kinder und Jugendliche seien schwer sowie 502 leicht verletzt worden.

„Damit ist in Baden-Württemberg das Risiko für Kinder und Jugendliche, im Straßenverkehr zu verunglücken, im bundesweiten Vergleich mit am geringsten. Dazu haben auch die jetzt ausgezeichneten Präventionsprojekte beigetragen. Darauf wollen wir uns aber nicht ausruhen. Damit dies so bleibt, ist die Umsetzung von erfolgreichen und nachhaltigen Projekten der Verkehrsunfallprävention unabdingbar“, sagte Gall.

Als weiteres Projekt aus Baden-Württemberg wurde „Mir geht ein Licht auf! Mit dem Fahrrad durch die Dunkelheit – Aber sicher!“ aus Heilbronn (Sichtbarkeit im Dunkeln auf dem Fahrrad) mit einem Gemeinschaftspreis ausgezeichnet.

Zusatzinformationen:

Präventionspreis „Der Rote Ritter“
Die Aktion der „Kinder-Unfallhilfe e.V.“ zeichnet seit dem Jahr 2010 mit ihrem Präventionspreis Ideen und Projekte aus, die helfen, Unfälle von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr zu vermeiden. Der Präventionspreis „Der Rote Ritter“ wird alle zwei Jahre ausgeschrieben. In diesem Jahr wurden bundesweit 94 Projekte eingereicht. Durch eine Jury wurden insgesamt sieben Preisträger (Preisgeld je 3.000 Euro) sowie sieben Gemeinschaftspreise (Preisgeld je 1.000 Euro) ermittelt.
www.kinder-unfallhilfe-online.de

Verkehrspädagogisches Projekt „Das kleine Zebra“
Das verkehrspädagogische Theaterprojekt „Das kleine Zebra“ wurde im Jahr 2000 uraufgeführt und mittlerweile als Gemeinschaftsprojekt des Polizeipräsidiums Aalen und der Projektgruppe New Limes mit Unterstützung der Unfallkasse Baden-Württemberg landesweit umgesetzt.
Im Dialog zwischen Kindern, Polizist und Zebra werden den Jungen und Mädchen im Alter von 5-7 Jahren (schau)spielerisch Verkehrsregeln und die Gefahren auf dem Schulweg vermittelt. Das Projekt wurde bereits im Jahr 2001 mit dem Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg und im Jahr 2005 mit dem Bundespreis „Safety-Stars-Aktion Menschen engagieren sich“ ausgezeichnet.
www.das-kleine-zebra.de

„Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland“
Mit der Durchführung eines groß angelegten Verkehrssicherheitstages im Ravensburger Spieleland wird den Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse jährlich ein besonderes Schulwegtraining angeboten. Gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Konstanz, der Unfallkasse Baden-Württemberg sowie der Verkehrswacht Bodenseekreis lädt das Spieleland bereits seit zwölf Jahren zu den Verkehrssicherheitstagen ein.
An über 50 Stationen im Park dreht sich für die ABC-Schützen an diesem Tag alles um die Sicherheit im Straßenverkehr. Als Aktionspartner sind auch Polizisten aus der Schweiz und Österreich beteiligt.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024