„Die Digitalisierung kann nur gelingen, wenn die Menschen ihren konkreten Nutzen erkennen. Das schaffen wir am besten, wenn wir direkt dort ansetzen, wo sie leben und arbeiten. Die Digitalisierung kann die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden erhöhen – und wird damit künftig zu einem ganz entscheidenden Standortfaktor. Die Mehrheit der Menschen wünscht sich mehr digitale Angebote, zum Beispiel im Bereich Verwaltung, Mobilität oder Gesundheit. Und hier müssen wir auch noch ein gutes Stück vorankommen. Deshalb nehmen wir dafür ordentlich Geld in die Hand – und starten mit rund 7,6 Millionen Euro den Ideenwettbewerb Digitale Zukunftskommune@bw“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, zum Startschuss des Wettbewerbs.