Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

206 Ergebnisse gefunden

  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 02.06.2015
    • Polizei

    Polizei Baden-Württemberg unterstützt Bayern beim G7-Gipfel 2015

    Am 7. und 8. Juni 2015 findet in Elmau/Bayern unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen der G7-Gipfel statt. Auch Baden-Württemberg unterstützt den Freistaat mit Polizeikräften. Im Vordergrund des Einsatzes steht der Schutz der Gäste, insbesondere der Staats- und Regierungschefs.
    Mehr
  • Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
    Copyright Steffen Schmid
    • 17.04.2015
    • Verkehrssicherheit

    Ergebnis des Blitz-Marathons in Baden-Württemberg

    „Obwohl der Messzeitraum um sechs Stunden verkürzt war, wurden beim diesjährigen Blitz-Marathon mehr Verkehrsverstöße beanstandet als im Vorjahr. Dieser bedenklichen Entwicklung wollen wir auch künftig mit intensiven Geschwindigkeitskontrollen entgegenwirken.“ Das sagte Innenminister Gall bei der Bekanntgabe der Ergebnisse für Baden-Württemberg des ersten europaweiten Blitz-Marathons.
    Mehr
  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 19.02.2015
    • Polizei

    Verkehrsunfallbilanz 2014

    Auf den Straßen in Baden-Württemberg sind 2014 mit 466 (Vorjahr: 465) Todesopfern in etwa so viele Menschen ums Leben gekommen wie im Vorjahr. Seit 2004 bedeutet das einen Rückgang um ein Drittel – trotz höherer Verkehrsbelastung. Allerdings ist die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im vergangenen Jahr von 85 auf 101 gestiegen – also um fast 20 Prozent.
    Mehr
  • Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 13.06.2014
    • Jahresberichte

    Jahresberichte 2013 des Landeskriminalamtes

    Innenminister Reinhold Gall stellte die Jahresberichte 2013 des Landeskriminalamtes vor. Besorgniserregend sei der Anstieg bei den Straftaten zum Nachteil älterer Menschen wie zum Beispiel beim Enkeltrick.
    Mehr
    • 06.06.2014
    • Öffentlicher Raum

    Runder Tisch berät Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Lebenswerter öffentlicher Raum“

    Die unter der Leitung des Innenministeriums eingerichtete Arbeitsgruppe hat mittels wissenschaftlicher Begleitung insgesamt 73 alkoholkonsumbedingte Problemlagen im öffentlichen Raum identifiziert, deren Ursachen und Ausprägung höchst unterschiedlich sind.
    Mehr
  • Überwachungskamera vor einem Gebäude. Quelle: Fotolia.
    Copyright Fotolia
    • 05.06.2014
    • Sicherheit

    Verfassungsschutzbericht 2013 veröffentlicht

    „Der Bürgerkrieg in Syrien ist derzeit beherrschendes Thema und Aktionsfeld für Islamisten in Deutschland. Er übt die stärkste Anziehungskraft auf die Szene aus und trägt zur Radikalisierung weiterer Personen bei. Diese Entwicklung wird vom Landesamt für Verfassungsschutz genau beobachtet“, betonte Innenminister Reinhold Gall bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2013.
    Mehr
    • 28.11.2013
    • Kultur

    Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes feiert 25-jähriges Jubiläum

    „Die deutsche Sprache in den Ländern des östlichen Europa zu bewahren und zu verbreiten, das ist der zentrale Ansatzpunkt der Arbeit der Donauschwäbischen Kulturstiftung“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Festveranstaltung zu deren 25-jährigen Jubiläum.
    Mehr
    • 26.10.2013
    • Rettungsdienst

    Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.V.

    Grußwort von Innenminister Reinhold Gall anlässlich des Festaktes 100 Jahre Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.V. im Neuen Schloss in Stuttgart.
    Mehr
    • 11.10.2013
    • Landkreise

    75 Jahre Landkreis Göppingen

    Zum Jubiläum „75 Jahre Landkreis Göppingen“ hat Innenminister Reinhold Gall die Glückwünsche der Landesregierung überbracht.
    Mehr
    • 27.09.2013
    • Unfallstatistik

    Nahezu jeder vierte Verkehrstote ist im Seniorenalter

    „Nahezu jeder vierte Verkehrstote ist im Seniorenalter und jeder zweite getötete Fußgänger ist ein Senior“, sagte Innenminister Reinhold Gall, als er gemeinsam mit der Präsidentin des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg, Dr. Carmina Brenner, das Faltblatt zur Unfallsituation mit Senioren vorgestellt hat.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang