Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

667 Ergebnisse gefunden

  • Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Stuttgart
    • 12.05.2025
    • Sicherheit

    Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

    Am 13. Mai 2025 findet der achte länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung der Straftaten im öffentlichen Raum statt.
    Mehr
  • Übergabe Breitbandförderbescheide
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.05.2025
    • Digitalisierung

    142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

    Der Landesbeauftragte für Informationstechnologie (CIO) Stefan Krebs hat heute in Stuttgart 64 Förderbescheide für den Breitbandausbau in Höhe von insgesamt 142,7 Millionen Euro übergeben.
    Mehr
  • Laptop mit Hände
    Copyright Adobe Stock
    • 17.04.2025
    • Digitalisierung

    CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

    Cybersicherheitslücken sind ein gefährliches Einfallstor für Unternehmen im Land. Der CyberSicherheitsCheck hilft ihnen dabei, sich zu schützen. Jetzt werden auch bei den Handwerkskammern Firmen auf ihre Cybersicherheit gecheckt.
    Mehr
  • Drogen und Fixerutensilien.
    Copyright Fotolia
    • 10.04.2025
    • Sicherheit

    Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

    Die Anzahl der Drogentoten ist im Jahr 2024 von 141 auf 195 Fälle angestiegen. Auffällig ist die hohe Sterblichkeitsrate beim Mischkonsum von Benzodiazepinen, Substitutionsmitteln und Kokain sowie beim Missbrauch von synthetischen Opioiden.
    Mehr
  • Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.03.2025
    • Polizei

    45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

    Über 500 Absolventinnen und Absolventen schließen ihr Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst Ende März erfolgreich ab und unterstützen künftig die Polizeidienststellen in der Fläche.
    Mehr
  • MIN HfPol Biberach
    Copyright Polizei
    • 25.03.2025
    • Polizei

    Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl besuchte den Standort Biberach der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Dort ließ er sich zeigen, wie sich die Polizei Baden-Württemberg auf Messerangriffe im Einsatz vorbereitet.
    Mehr
    • 07.03.2025
    • Verkehrssicherheit

    Verkehrsunfallbilanz 2024

    Die Verkehrsunfallbilanz 2024 zeigt: Der Straßenverkehr in Baden-Württemberg wird immer sicherer. Die Anzahl der Verletzten und Getöteten ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gesunken.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 06.03.2025
    • Innere Sicherheit

    Einsatzkonzepte der Polizei gingen auf

    Die Menschen in Baden-Württemberg konnten eine sichere, friedliche und fröhliche Fasnet feiern und die Veranstaltungen zum Politischen Aschermittwoch konnten störungsfrei durchgeführt werden.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 28.02.2025
    • Polizei

    Neue stellvertretende Leiterin des Polizeipräsidiums Ludwigsburg

    Leitende Kriminaldirektorin Silke Kübler wird zum 1. März 2025 neue stellvertretende Leiterin beim Polizeipräsidium Ludwigsburg. Neben der Vertretung der Dienststellenleitung übernimmt sie fortan auch die Leitung des Führungs- und Einsatzstabes.
    Mehr
  • von links nach rechts: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Prof. Dr. Berthold Kastner und Staatssekretär Thomas Blenke.
    Copyright Polizei
    • 28.02.2025
    • Polizei

    Neuer Prorektor für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

    Prof. Dr. Berthold Kastner wird zum 1. März 2025 Prorektor der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Judith Hauer an.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • Zur letzte Seite 67
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang