Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

427 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Reinhold Gall bei der Präsentation des neuen Signaltons YELP und des roten Blitzlichts FLASHER. Quelle: Polizei Baden-Württemberg
    • 27.04.2015
    • Polizei

    Mehr Sicherheit für Polizeibeamte im Streifendienst

    Autofahrer in Baden-Württemberg müssen sich ab sofort auf eine neue Verfahrensweise beim Anhalten durch die Polizei im fließenden Verkehr einstellen. Rotes Blitzlicht nach vorne und der schrille Signalton YELP bedeuten für den Fahrzeuglenker: Halt Polizei, an der nächsten geeigneten Stelle anhalten.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 01.04.2015
    • Polizei

    Sicherheitskonferenz zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen

    Bei der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen will die Polizei noch enger mit Städten und Gemeinden zusammenarbeiten, um die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern zu gewährleisten. „Wir möchten die Sicherheitspartnerschaft mit den Kommunen festigen und greifen gerne den neuen Vorschlag des Gemeindetags Baden-Württemberg auf, örtliche Tage des Einbruchschutzes einzuführen“, sagte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 17.03.2015
    • Sicherheit

    Landesregierung beschließt Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruch

    Die Landesregierung hat heute ein Offensivkonzept gegen Wohnungseinbruchdiebstahl beschlossen. „Baden-Württemberg gehört zu den sichersten Bundesländern mit einer der niedrigsten Kriminalitätsbelastungen. Aber die rasant steigende Zahl an Wohnungseinbrüchen wird auch bei uns zu einem immer größeren Problem“, sagte Ministerpräsident Kretschmann.
    Mehr
    • 16.03.2015
    • Polizei

    Haus des Jugendrechts in Mannheim offiziell eröffnet

    Justizminister Rainer Stickelberger, Innenminister Reinhold Gall und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz haben am Montag (16. März 2015) das Haus des Jugendrechts in Mannheim offiziell eröffnet. In Strafverfahren gegen Jugendliche arbeiten dort Vertreterinnen und Vertreter von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendhilfe gemeinsam unter einem Dach.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 11.02.2015
    • Polizei

    Erfolge gegen Einbrecher

    Im Kampf gegen Wohnungseinbrecher kann die Polizei Baden-Württemberg vermehrt Serienstraftaten aufklären. „Insbesondere den in allen regionalen Polizeipräsidien eingerichteten schlagkräftigen Ermittlungsgruppen gelingt es, mit aufwändigen und personalintensiven Ermittlungen sowie akribischer kriminaltechnischer Tatortarbeit teilweise international besetzten, mobilen Einbrecherbanden auf die Spur zu kommen“, zeigte sich Innenminister Reinhold Gall am Mittwoch, 11. Februar 2015, in Stuttgart beeindruckt.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 02.02.2015
    • Polizei

    Schwerpunktaktion gegen Wohnungseinbrüche

    Die Polizei hat mit einer landesweiten Schwerpunktaktion von Donnerstag, 29. Januar 2015, bis Samstag, 31. Januar 2015, nach organisierten Wohnungseinbrecherbanden gefahndet. Alle Polizeipräsidien, die Bundespolizei, der Zoll sowie die Sicherheitsbehörden Frankreichs und der Schweiz haben bei dieser abgestimmten Großaktion eng und vorbildlich zusammengearbeitet.
    Mehr
  • Silhouette eines bewaffneten islamistischen Kriegers. Quelle: Fotolia.
    • 15.01.2015
    • Innere Sicherheit

    Konsequenzen aus den Anschlägen von Paris - Grün-rote Koalition rüstet Polizei gegen islamistischen Terror auf

    Als Konsequenz aus den schrecklichen Anschlägen von Paris rüstet die Landesregierung die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den islamistischen Terror auf. „Ich sehe uns in der Pflicht, die demokratischen Werte und das friedliche Zusammenleben der Menschen im Land aktiv zu schützen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Kern unseres Sicherheitsprogramms ist die Schaffung von ausreichend Personalstellen für die Landespolizei“, betonte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall, der stellvertretende Landespolizeipräsident Dietrich Moser von Filseck und die 13 neuen Polizeivizepräsidenten
    • 18.11.2014
    • Polizei

    Urkunden an neue Polizeivizepräsidenten überreicht

    Innenminister Reinhold Gall hat 13 hochrangige Polizeibeamte zu Vizepräsidenten ernannt und ihnen die Urkunden überreicht. Damit kommt die Polizeistrukturreform in Baden-Württemberg auch personell ein weiteres Stück voran.
    Mehr
    • 04.11.2014
    • Verkehrssicherheit

    „Roter Ritter 2014“ für das „Kleine Zebra“ und die „Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland“

    Mit der Verleihung des "Roten Ritters 2014" an das verkehrspädagogische Theaterprojekt "Das kleine Zebra" und an die "Verkehrssicherheitstage im Ravensburger Spieleland‘ sind gleich zwei herausragende Projekte für die Schulwegsicherheit in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.
    Mehr
  • Martin Schatz und Ralf Papcke von Innenminister Reinhold Gall ernannt
    • 23.10.2014
    • POLIZEI

    Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor und Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor ernannt

    Innenminister Reinhold Gall hat Leitenden Polizeidirektor Ralph Papcke zum Landespolizeidirektor und Leitenden Kriminaldirektor Martin Schatz zum Landeskriminaldirektor ernannt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • Zur letzte Seite 43
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang