Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

72 Ergebnisse gefunden

  • Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
    Copyright Adobe Stock
    • 06.01.2025
    • Digitalisierung

    Breitbandbilanz 2024: Baden-Württemberg überschreitet die sechs Milliarden-Euro-Marke

    Als erstes Land hat Baden-Württemberg eine einmalige Gigabitoffensive gestartet, um das Land fit für das Gigabitzeitalter zu machen. Im Jahr 2024 erreichte die landesweite Breitbandförderung einen neuen Rekord.
    Mehr
  • Vereidigung Wertheim
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 27.11.2024
    • Polizei

    126 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Wertheim vereidigt

    Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 126 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 27. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Wertheim ihren Diensteid ab.
    Mehr
  • Vereidigung Bruchsal 2024
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 20.11.2024
    • Polizei

    125 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Bruchsal vereidigt

    Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 125 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 20. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Bruchsal ihren Diensteid ab.
    Mehr
  • Verabschiedung in Bruchsal, 29.08.2024
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.08.2024
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Insgesamt 191 Polizeiobermeisteranwärterinnen und Polizeiobermeisteranwärter werden ab dem 01.09.2024, nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
    Mehr
  • Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 19.06.2024
    • Polizei

    Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

    Polizeipräsident Bernhard Weber wird mit Ablauf des Oktobers 2024 in den Ruhestand treten. Ab dem 1. November 2024 wird dann der bisherige Polizeivizepräsident Josef Veser neuer Leiter des Polizeipräsidiums Ulm.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Staatssekretär Thomas Blenke MdL, Matthias Zeiser und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 06.06.2024
    • Polizei

    Matthias Zeiser wird Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

    Die Polizei in Baden-Württemberg ist bekannt für ihre hervorragende und hochprofessionelle Arbeit – wesentliche Grundlage hierfür ist eine ausgezeichnete Ausbildung. Mit Matthias Zeiser übernimmt nun einer der renommiertesten Experten in Lehre und Forschung die Leitung der Hochschule für Polizei.
    Mehr
  • Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.03.2024
    • Innere Sicherheit

    Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl

    In der Sondersitzung des Kabinettsauschusses lag der inhaltliche Schwerpunkt auf der Sicherheitslage und dem Sicherheitsgefühl von Kandidatinnen und Kandidaten sowie Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern im Vorfeld der am 9. Juni 2024 anstehenden Europa- und Kommunalwahlen.
    Mehr
  • Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.03.2024
    • Sicherheit

    Urteil gegen Beteiligten der Krawalle bei einer Eritrea-Veranstaltung

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Urteil des Amtsgerichts Stuttgart Bad-Cannstatt gegen einen 29-jährigen Mann, der an der an den Krawallen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart beteiligt war.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 28.02.2024
    • Polizei

    Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Zum 1. März 2024 werden insgesamt 357 frisch ausgebildete, tatkräftige Polizistinnen und Polizisten nach erfolgreichem Abschluss ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst die Polizeidienststellen im Land verstärken.
    Mehr
  • Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 14.02.2024
    • Proteste

    Absage des politischen Aschermittwochs von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Absage des politischen Aschermittwochs von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Biberach.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 8
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang