Polizei

126 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter in Wertheim vereidigt

Rund 1.200 Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr ihren Dienst bei der Polizei Baden-Württemberg begonnen. 126 dieser Anwärterinnen und Anwärter legten nun am 27. November 2024 an ihrem Ausbildungsstandort in Wertheim ihren Diensteid ab.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vereidigung Wertheim

„Es erfüllt mich mit Stolz, dass es junge Menschen gibt, die mutig voranschreiten und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Es erfüllt heute freilich auch mit besonderem Stolz, dass wir heute hier in Wertheim stehen und klar und deutlich zeigen: Wertheim ist ein felsenfester Polizeistandort im Land geworden. Wir haben hier Wort gehalten. Entgegen aller Unkenrufe und Schlechtrederei der Opposition: Wir haben Wertheim als Standort gefestigt, ausgebaut und sogar erweitert. Wir haben nicht nur die abgebrannte Turnhalle wieder aufgebaut, sondern obendrein auch noch das Nachbargrundstück dazugekauft. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: Aus befristeten Stellen in Wertheim, die wir für die gigantische Einstellungsoffensive geschaffen haben, machen wir unbefristete Stellen. Das ist ein glasklares Bekenntnis zum Standort Wertheim! Wertheim bleibt erhalten und wird auch in Zukunft die Ausbildungslandschaft unserer Polizei mitgestalten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der Vereidigungsfeier in Wertheim.

Schutz des Grundgesetzes und der Landesverfassung

Mit dem Diensteid bekennen sich die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zur Aufgabe, das Grundgesetz und die Landesverfassung zu schützen und zu verteidigen und bezeugen damit ihre Loyalität zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Für das Jahr 2024 hat die Polizei Baden-Württemberg insgesamt 1.200 Auszubildende im mittleren Polizeivollzugsdienst und Studierende im gehobenen Polizeivollzugsdienst eingestellt. Die Ausbildung bzw. das Studium für die nun vereidigten Polizistinnen und Polizisten endet in den Jahren 2027 und 2028.

Größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei

Im Zuge der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg hat die Polizei seit dem Jahr 2016 mehr als 12.000 junge Menschen für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst gewonnen. Mittlerweile übersteigen die jährlichen Personalzugänge durch fertig ausgebildete Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte landesweit wieder die Personalabgänge, sodass die seither kontinuierlich hohen Einstellungszahlen in den kommenden Jahren sukzessive eine spürbare personelle Verstärkung und auch Verjüngung bewirken, von der alle Dienststellen und Einrichtungen der Polizei Baden-Württemberg nachhaltig profitieren. Wertheim stellt einen von insgesamt fünf Ausbildungsstandorten für die Landespolizei Baden-Württemberg dar. Neben Wertheim gibt es weitere Ausbildungsmöglichkeiten in Biberach, Bruchsal, Herrenberg und Lahr.

Bilder der Vereidigung finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024