Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

361 Ergebnisse gefunden

  • Innenminister Reinhold Gall (links) hat den neuen LKA-Präsidenten Ralf Michelfelder (rechts) in sein Amt eingeführt. Quelle: LKA
    • 13.11.2015
    • Polizei

    Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg offiziell ins Amt eingeführt

    Innenminister Gall hat den Präsidenten des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Ralf Michelfelder, offiziell in sein Amt eingeführt. „Mit Ralf Michelfelder haben wir nicht nur einen erfahrenen Kriminalisten und klugen Kopf gewonnen, der in weiten Linien denkt und den Mut hat, neue Wege zu gehen, sondern auch eine Führungskraft, die nahe an den Menschen ist“, sagte Gall.
    Mehr
  • Brille und Stift auf Asylantrag. Quelle: Fotolia.
    • 10.11.2015
    • Flüchtlinge

    Landesregierung will Zahl der Rückkehrer in sichere Herkunftsstaaten deutlich erhöhen – Arbeitsstab „Rückkehrmanagement“ strafft Verfahren

    „Baden-Württemberg ist das erste Land, das einen Lenkungskreis zur Steuerung der Flüchtlingswelle eingerichtet hat. Wir sind auch das erste Land mit einer zentralen Registrierstelle – an der sich die Bundesregierung nun orientiert. Und jetzt sind wir das erste Land, das ein umfassendes Rückkehrmanagement einführt“, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag (20. November 2015) in Stuttgart.
    Mehr
  • Leitender Ministerialrat Jörg Krauss
    • 30.10.2015
    • Personalia

    Neue Regierungsvizepräsidenten in Tübingen und Stuttgart

    Regierungsvizepräsident Dr. Christian Schneider vom Regierungspräsidium Stuttgart wird am 1. November 2015 neuer Regierungsvizepräsident beim Regierungspräsidium Tübingen. Nachfolger von Dr. Schneider in Stuttgart wird der Leitende Ministerialrat im Staatsministerium Jörg Krauss.
    Mehr
  • Spurensuche nach einem Einbruch.
    Copyright Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 30.10.2015
    • Polizei

    Polizei Baden-Württemberg startet Einsatz der Prognose-Software „precobs“

    Nach einer sechsmonatigen Vorbereitungsphase, in der die wesentlichen Vorarbeiten und die Erarbeitung der Eckdaten für einen Wirkbetrieb vollzogen wurden, hat Innenminister Reinhold Gall heute den Startschuss für den Einsatz der Prognose-Software „precobs“ des Instituts für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) gegeben.
    Mehr
  • Auf dem Gartenbalkon der Deutschen Botschaft „Palais Lobko-witz“. Ministerialdirigent Herbert Hellstern, Innenminister Reinhold Gall, Klaus Hoffmann, Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg, Botschafter Dr. Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven und Bruno Klemsche, stellvertretender Landesobmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Baden-Württemberg (von links nach rechts). Quelle: Sudetendeutsche Landsmannschaft
    • 29.10.2015
    • Kulturerbe im Osten

    Innenminister auf Kurzbesuch bei sudetendeutschen Landsleuten in Prag

    Bei einer Auslandsreise nach Prag hat sich Innenminister Reinhold Gall am 21. Oktober 2015 ein Bild von der Situation der deutschen Minderheit in Tschechien gemacht. Zum Auftakt traf sich der Innenminister zum Meinungsaustausch mit dem deutschen Botschafter Dr. Arndt Freiherr Freytag von Loringhoven. Das Treffen fand an historischer Stelle statt: im Palais Lobkowitz.
    Mehr
  • Brille und Stift auf Asylantrag. Quelle: Fotolia.
    • 23.10.2015
    • Flüchtlinge

    Innenminister Reinhold Gall richtet Arbeitsstab "Rückkehrmanagement" ein - Konzept soll noch im November vorgestellt werden

    Innenminister Reinhold Gall hat heute im Innenministerium einen Arbeitsstab "Rückkehrmanagement" eingerichtet, um gemeinsam mit dem Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe die Rückkehr abgelehnter Asylbewerber zu koordinieren und zu forcieren.
    Mehr
  • Pressekonferenz im Registrierungszentrum Patrick-Henry-Village in Heidelberg mit Bürgermeister Dr. Joachim Gerner, Ministerin Bilkay Öney, Minister Reinhold Gall, Landesbranddirektor Hermann Schröder und Oberst Christian Walkling.
    • 13.10.2015
    • Flüchtlinge

    Ministerin Öney und Minister Gall besuchen Registrierungszentrum im Heidelberger Patrick-Henry-Village

    Integrationsministerin Bilkay Öney und Innenminister Reinhold Gall haben heute (13. Oktober 2015) das sich im Aufbau befindende Registrierungszentrum für Flüchtlinge im Heidelberger Patrick-Henry-Village (PHV) besucht. Der Leiter des Stabs Flüchtlingsunterbringung, Landesbranddirektor Hermann Schröder, informierte Öney und Gall über den aktuellen Stand.
    Mehr
  • Eine ältere Dame lässt sich von der Polizei beraten.
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 12.10.2015
    • Polizei

    1. Landesweiter Tag des Opferschutzes im Innenministerium Baden-Württemberg

    "Ältere Menschen leiden länger und schwerer unter den körperlichen und psychischen Belastungen durch eine erlittene Straftat. Deshalb wendet sich die Polizei bei der Prävention besonders an Seniorinnen und Senioren und deshalb müssen sich auch die Aktivitäten bei der Opferbetreuung besonders an dieser Altersgruppe orientieren“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Eröffnung des „1. Landesweiten Tages des Opferschutzes“.
    Mehr
  • Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia
    • 02.09.2015
    • Trauerfall

    Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Gall zum Tod von Regierungspräsident Hermann Strampfer

    „Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Tübinger Regierungspräsidenten Hermann Strampfer einen vorbildlichen, verlässlichen und gradlinigen Amtschef verloren. Seine starke Persönlichkeit, seine große Erfahrung und seine soziale Kompetenz haben seine Amtsführung gekennzeichnet. Mein tief empfundenes Beileid gilt der Familie des Verstorbenen“, sagte Innenminister Gall.
    Mehr
  • Innenminister Reinhold Gall mit der Delegation nach der Kranzniederlegung am Mahnmal zum Gedenken an die Banater Opfer in den Arbeitskolonnen der Russlanddeportation.
    • 13.08.2015
    • Kulturerbe im Osten

    Viertägiger Besuch bei der deutschen Minderheit im Banat

    Bei einer viertägigen Reise nach Rumänien hat sich Innenminister Reinhold Gall ein Bild von der Situation der deutschen Minderheit im Banat gemacht. „Ich bin überzeugt, dass die deutsche Kultur im Banat sehr lebendig ist, auch wenn mittlerweile der allergrößte Teil der Banater Schwaben in Deutschland lebt“, sagte Gall nach seiner Rückkehr.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang