Trauerfall

Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Gall zum Tod von Regierungspräsident Hermann Strampfer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

„Mit Hermann Strampfer verliert unser Land einen engagierten und versierten Spitzenbeamten und eine Führungspersönlichkeit mit Herz, Leidenschaft und Verstand“, sagte Ministerpräsident Kretschmann am Mittwoch (2. September 2015). „Er hat die wichtigen Themen aus der Vielzahl der Aufgaben herauskristallisiert und vorangetrieben: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz oder die Verkehrsinfrastruktur, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei kamen ihm seine große Erfahrung und sein fundiertes, umfassendes Wissen zugute.“

Strampfer habe verschiedene Führungsfunktionen, vom Dezernenten im Landratsamt Ostalbkreis sowie Referats- und Abteilungsleiter im Finanz- und Staatsministerium bis zum Regierungspräsidenten bekleidet. „In all den Jahren ist Hermann Strampfer ein Mann der Praxis geblieben, mit dem Sinn für das Machbare und mit dem Gespür für die Anliegen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger“, so der Ministerpräsident. „Dabei denke ich auch an seine herausragenden Leistungen für die Landesbank sowie die solide Finanzpolitik des Landes. Seine Verdienste um Baden-Württemberg sind groß und wir werden ihm ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren.“

„Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Tübinger Regierungspräsidenten Hermann Strampfer einen vorbildlichen, verlässlichen und gradlinigen Amtschef verloren. Seine starke Persönlichkeit, seine große Erfahrung und seine soziale Kompetenz haben seine Amtsführung gekennzeichnet. Seine Aufgaben hat er, egal in welcher beruflichen Position, stets kompetent und mit großem fachlichem Wissen erledigt. Mein tief empfundenes Beileid gilt der Familie des Verstorbenen“, sagte Innenminister Reinhold Gall. Er sei ein grundanständiger, äußerst hilfsbereiter und überaus fleißiger Regierungspräsident gewesen, der bei den Menschen beliebt und ihnen zugewandt war. Gall: „Er hatte auch die Gabe, über sich selbst zu lachen. Die Landesverwaltung hat einen herausragenden und hochgeschätzten Kollegen verloren.“

Ministerpräsident Kretschmann erklärte: „Auch im Namen aller ehemaligen Kolleginnen und Kollegen im Staatsministerium möchte ich der Familie Strampfer mein tiefes Mitgefühl aussprechen und allen Angehörigen die nötige Kraft und Zuversicht für diese schweren Stunden der Trauer wünschen.“

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz