Trauerfall

Ministerpräsident Kretschmann und Innenminister Gall zum Tod von Regierungspräsident Hermann Strampfer

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

„Mit Hermann Strampfer verliert unser Land einen engagierten und versierten Spitzenbeamten und eine Führungspersönlichkeit mit Herz, Leidenschaft und Verstand“, sagte Ministerpräsident Kretschmann am Mittwoch (2. September 2015). „Er hat die wichtigen Themen aus der Vielzahl der Aufgaben herauskristallisiert und vorangetrieben: Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz oder die Verkehrsinfrastruktur, um nur einige Beispiele zu nennen. Dabei kamen ihm seine große Erfahrung und sein fundiertes, umfassendes Wissen zugute.“

Strampfer habe verschiedene Führungsfunktionen, vom Dezernenten im Landratsamt Ostalbkreis sowie Referats- und Abteilungsleiter im Finanz- und Staatsministerium bis zum Regierungspräsidenten bekleidet. „In all den Jahren ist Hermann Strampfer ein Mann der Praxis geblieben, mit dem Sinn für das Machbare und mit dem Gespür für die Anliegen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger“, so der Ministerpräsident. „Dabei denke ich auch an seine herausragenden Leistungen für die Landesbank sowie die solide Finanzpolitik des Landes. Seine Verdienste um Baden-Württemberg sind groß und wir werden ihm ein ehrendes und dankbares Gedenken bewahren.“

„Das Land Baden-Württemberg hat mit dem Tübinger Regierungspräsidenten Hermann Strampfer einen vorbildlichen, verlässlichen und gradlinigen Amtschef verloren. Seine starke Persönlichkeit, seine große Erfahrung und seine soziale Kompetenz haben seine Amtsführung gekennzeichnet. Seine Aufgaben hat er, egal in welcher beruflichen Position, stets kompetent und mit großem fachlichem Wissen erledigt. Mein tief empfundenes Beileid gilt der Familie des Verstorbenen“, sagte Innenminister Reinhold Gall. Er sei ein grundanständiger, äußerst hilfsbereiter und überaus fleißiger Regierungspräsident gewesen, der bei den Menschen beliebt und ihnen zugewandt war. Gall: „Er hatte auch die Gabe, über sich selbst zu lachen. Die Landesverwaltung hat einen herausragenden und hochgeschätzten Kollegen verloren.“

Ministerpräsident Kretschmann erklärte: „Auch im Namen aller ehemaligen Kolleginnen und Kollegen im Staatsministerium möchte ich der Familie Strampfer mein tiefes Mitgefühl aussprechen und allen Angehörigen die nötige Kraft und Zuversicht für diese schweren Stunden der Trauer wünschen.“

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024