Polizei

Zumeldung zur Sicherstellung von 200 Kilogramm Crystal Meth

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.

Zur Pressemitteilung „200 Kilogramm Methamphetamin sichergestellt“ von Staatsanwaltschaft und Polizei Heilbronn erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Wir lassen nicht locker bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität und beweisen regelmäßig einen langen Atem, um der Täter habhaft zu werden. Diese Ermittlungsverfahren werden mit unglaublicher Akribie, kriminalistischem Geschick und großem persönlichen Engagement geführt werden. Allen Beteiligten möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich dafür danken, diese Rekordmenge von mehreren hundert Kilo an „Crystal Meth" mit einem Marktwert in zweistelliger Millionenhöhe sichergestellt und damit von den Straßen geholt zu haben. Der hartnäckigen Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler ist es zu verdanken, dass wir im Kampf gegen die Rauschgiftkriminalität einen weiteren herausragenden Erfolg verbuchen dürfen. Und der Erfolg darf auch als Warnung und Mahnung verstanden werden: Wir lassen hier nicht locker, wir bleiben dran und werden alles daransetzen, den Drogensumpf auszutrocknen.“

Der Kriminalpolizei Heilbronn gelang unter Leitung der Staatsanwaltschaft Heilbronn bereits am 11.10.2022 ein erheblicher Erfolg bei der Bekämpfung der schweren Rauschgiftkriminalität. Umfangreiche Ermittlungen der für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität zuständigen Fachinspektion führten zu einem Tatverdacht gegen zwei Personen wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und letzten Endes zur Festnahme. Den Ermittlerinnen und Ermittler gelang es nach mehr als einjährigen Ermittlungen eine 24 Tonnen schwere Hydraulikpresse sicherzustellen, die als Tarnung für eine Betäubungsmittellieferung diente. In diversen Hohlräumen im Inneren der Presse konnten insgesamt 200 Kilogramm Methamphetamin („Crystal Meth“) aufgefunden werden. Die Ware gelangte in ihrem Versteck nach Ermittlungen der Kriminalpolizei Heilbronn auf dem Seeweg von Mexiko nach Europa und von dort weiter bis zu ihrem letztendlichen Sicherstellungsort in Sinsheim. Dabei handelt es sich, soweit bekannt, um die bundesweit größte Einzelsicherstellung von „Crystal Meth“ mit einem Marktwert von 15 bis 20 Millionen Euro.

Die Ermittlungen sowie die Vorbereitung der Zugriffsmaßnahmen erforderten ein hohes Maß an kriminalistischen Geschick. „Dafür gebührt unserer Polizei erneut Respekt, Dank und Anerkennung“, so Innenminister Thomas Strobl in Heilbronn.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt