Polizei

Zumeldung zur Sicherstellung von 200 Kilogramm Crystal Meth

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.

Zur Pressemitteilung „200 Kilogramm Methamphetamin sichergestellt“ von Staatsanwaltschaft und Polizei Heilbronn erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Wir lassen nicht locker bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität und beweisen regelmäßig einen langen Atem, um der Täter habhaft zu werden. Diese Ermittlungsverfahren werden mit unglaublicher Akribie, kriminalistischem Geschick und großem persönlichen Engagement geführt werden. Allen Beteiligten möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich dafür danken, diese Rekordmenge von mehreren hundert Kilo an „Crystal Meth" mit einem Marktwert in zweistelliger Millionenhöhe sichergestellt und damit von den Straßen geholt zu haben. Der hartnäckigen Arbeit der Ermittlerinnen und Ermittler ist es zu verdanken, dass wir im Kampf gegen die Rauschgiftkriminalität einen weiteren herausragenden Erfolg verbuchen dürfen. Und der Erfolg darf auch als Warnung und Mahnung verstanden werden: Wir lassen hier nicht locker, wir bleiben dran und werden alles daransetzen, den Drogensumpf auszutrocknen.“

Der Kriminalpolizei Heilbronn gelang unter Leitung der Staatsanwaltschaft Heilbronn bereits am 11.10.2022 ein erheblicher Erfolg bei der Bekämpfung der schweren Rauschgiftkriminalität. Umfangreiche Ermittlungen der für die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität zuständigen Fachinspektion führten zu einem Tatverdacht gegen zwei Personen wegen des Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und letzten Endes zur Festnahme. Den Ermittlerinnen und Ermittler gelang es nach mehr als einjährigen Ermittlungen eine 24 Tonnen schwere Hydraulikpresse sicherzustellen, die als Tarnung für eine Betäubungsmittellieferung diente. In diversen Hohlräumen im Inneren der Presse konnten insgesamt 200 Kilogramm Methamphetamin („Crystal Meth“) aufgefunden werden. Die Ware gelangte in ihrem Versteck nach Ermittlungen der Kriminalpolizei Heilbronn auf dem Seeweg von Mexiko nach Europa und von dort weiter bis zu ihrem letztendlichen Sicherstellungsort in Sinsheim. Dabei handelt es sich, soweit bekannt, um die bundesweit größte Einzelsicherstellung von „Crystal Meth“ mit einem Marktwert von 15 bis 20 Millionen Euro.

Die Ermittlungen sowie die Vorbereitung der Zugriffsmaßnahmen erforderten ein hohes Maß an kriminalistischen Geschick. „Dafür gebührt unserer Polizei erneut Respekt, Dank und Anerkennung“, so Innenminister Thomas Strobl in Heilbronn.

Minister Strobl begrüßt die Studierenden in Villingen-Schwenningen
  • Polizei

Knapp 600 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt

Baden-Württemberg trainiert den Fall eines Cyberangriffs
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 erfolgreich verlaufen

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Innenministerium

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
  • Kommunen

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Dienstausweis
  • Polizei

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Innere Sicherheit

Verbot der Vereinigung „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ (AG-GGG)

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Migration im grenznahen Bereich zur Schweiz

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor