Digitalisierung

Zumeldung zur Kooperation von Daimler und BMW

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl zu Gast bei Daimler.

Zumeldung zur dpa-Meldung „BMW und Daimler bündeln Entwicklung beim autonomen Fahren“

Digiatlisierungsminister Thomas Strobl erklärt: „Die Digitalisierung wird nur dann zum Erfolg, wenn die Menschen spüren, erfahren, erleben, dass sich ihr Leben dadurch verbessert – wie beim autonomen Fahren. Zum Beispiel älteren Menschen kann das autonome Fahren Mobilität und Selbstständigkeit länger erhalten. Europa, Deutschland, Baden-Württemberg stehen vor gewaltigen Aufgaben im internationalen Wettbewerb. Wir leben unter Präsident Trump mit der Gefahr handfester Handelskriege. Zugleich sehen wir rasante Entwicklungen und eine hohe Innovationskraft in Asien. Wenn jetzt zwei deutsche Branchenriesen ihre Kräfte bündeln, ist das ein klares und richtiges Signal an die internationalen Mitbewerber. Die Automobilindustrie ist gerade für Baden-Württemberg eine Schlüsselindustrie. Wenn die Zukunft des Automobils gemeinschaftlich im Süden Deutschlands vorangetrieben wird, dann ist das gut für uns und ganz Europa. Diese automobile Südschiene ist von kontinentaler Relevanz. Genau diese Art der Zusammenarbeit brauchen wir künftig vermehrt in der europäischen Industrie.“

Weitere Meldungen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“