Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Polizeibeamten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Polizeibeamten am 8. Februar 2023 in Ulm:

„Gewalt gegen Polizeibeamte, gegen die, die uns schützen, geht überhaupt gar nicht.  Wer Polizisten angreift, greift uns alle an. Der Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm ist eine wichtige Sache: Wir gehen hart, entschlossen und konsequent gegen derart brutale Angriffe vor.“

Am 8. Februar kam es in Ulm zu einem schweren Angriff auf einen Polizeibeamten. Dieser war in den frühen Morgenstunden privat im Stadtgebiet Ulm unterwegs, als er auf vier, sich verdächtig verhaltende Personen aufmerksam wurde. Noch vor Eintreffen der von ihm verständigten Polizei wurde er von der Tätergruppierung angegriffen, obwohl er sich als Polizist zu erkennen gab. Er erlitt dabei massive Verletzungen.

„Den brutalen Angriff auf einen unserer Polizisten verurteile ich auf das Schärfste. Der Polizeibeamte hat sich in seiner Freizeit mutig und entschlossen für unsere Sicherheit eingesetzt und wurde völlig rücksichtslos und auf brutale Art und Weise attackiert und schwer verletzt. In jeder Uniform steckt ein Mensch, der mit seiner Arbeit unser Leben sicherer machen möchte. Dem verletzten Polizeibeamten wünsche ich eine schnelle und vollständige Genesung. Meine Gedanken sind bei ihm und seiner Familie. Mein Dank gilt den Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des Polizeipräsidiums Ulm, vor allem der Ermittlungsgruppe, die herausragende Arbeit geleistet und bereits nach kurzer Zeit vier Tatverdächtige ermittelt hat. Es ist sehr wichtig, eine so brutale und verabscheuungswürdige Tat rückstandslos aufzuklären“, so Minister Thomas Strobl

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz