Verwaltung

Wechsel an der Spitze des Regierungspräsidiums Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Sylvia Felder

Die Rechtsanwältin Sylvia Felder MdL wird neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Nicolette Kressl an, welche diese Aufgabe im Juni 2012 übernommen hatte.

Neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe wird die Rechtsanwältin Sylvia Felder MdL. „Die Abgeordnete Sylvia Felder MdL bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer beruflichen Erfahrung als Juristin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die optimalen Voraussetzungen für die neue Aufgabe mit“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (26. Februar 2019) in Stuttgart.
 
Sylvia Felder tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an. „Nicolette Kressl hat erfolgreich und engagiert im Regierungsbezirk Karlsruhe gewirkt. Als landesweit für das Rückkehrmanagement und die landweite Steuerung der Flüchtlingsunterbringung zuständige Behörde ist die Arbeit des Regierungspräsidiums Karlsruhe für das Innenministerium von besonderer Bedeutung“, dankte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl der Regierungspräsidentin.
 
Nicolette Kressl war von 1994 bis zum 1. Juni 2012 Mitglied des Deutschen Bundestags und in dieser Zeit von November 2007 bis Oktober 2009 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen. Sie war zum 1. Juni 2012 in der Nachfolge von Rudolf Kühner zur Regierungspräsidentin in Karlsruhe ernannt worden.
 
Sylvia Felder studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und legte 1994 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Sie wurde danach als Rechtsanwältin zugelassen und ist als selbstständige Rechtsanwältin tätig. 2009 bis 2015 war sie im Büro eines Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Rastatt tätig. Seit dem 5. April 2016 ist sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Seit 1996 ist sie Kreisrätin im Landkreis Rastatt und seit 2014 Stadträtin in Gernsbach.
 
Im Ehrenamt ist Sylvia Felder Vizepräsidentin der Josef-Saier-Stifung, Mitglied des Vorstands des Vereins für Prävention und Sicherheit – Lebenswertes Murgtal e.V. und Mitglied der Amphibienschutzgruppe Gernsbach. Frau Felder ist verheiratet und hat drei Kinder.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz