Landkreistag

Wahl des Präsidenten des Deutschen Landkreistages

Lesezeit: 2 Minuten
  • Teilen
  •  
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt zur Wahl von Dr. Achim Brötel ins Amt des Präsidenten des Deutschen Landkreistages:

„Landrat Dr. Achim Brötel beglückwünsche ich herzlich zu seinem neuen Amt! Als Präsident des Deutschen Landkreistags vertritt er unser Land und unsere Landkreise künftig bundesweit auf allerhöchster Ebene. Mit ihm bekommt der Landkreistag eine starke Stimme aus Baden-Württemberg. Große Sachkunde, eine jahrzehntelange Erfahrung in kommunalen Spitzenämtern und der ihm eigene Humor zeichnen Landrat Dr. Achim Brötel aus und sind ein gutes Rüstzeug für sein neues Amt. Ich freue mich auf die Fortsetzung unserer offenen, vertrauensvollen und exzellenten Zusammenarbeit der letzten Jahre auch in seiner neuen bedeutenden bundesweiten Funktion an der Spitze aller deutschen Landkreise.“

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Wahlen

Landtagswahl 2026 wird voraussichtlich am 8. März 2026 stattfinden

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Jahrestag der Erklärung im Kampf gegen die subkulturelle Gewaltkriminalität