Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)

Dr. Klaus Lang ist einer der prägenden Kommunalpolitiker der Landeshauptstadt Stuttgart. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl erhielt er nun die Staufermedaille.

„Dr. Klaus Lang war über viele Jahrzehnte einer der prägenden Akteure in der Kommunalpolitik der Landeshauptstadt Stuttgart: allseits geachtet und respektiert, stets hoch engagiert, mit maximalem Einsatz und höchster Kompetenz. Dr. Klaus Lang hat mit seiner Arbeit ganz wesentlich dazu beigetragen, dass Stuttgart heute so gut dasteht, wie es dasteht. Wer auf Stuttgart schaut, der schaut auch auf sein Lebenswerk, jedenfalls auf einen Teil seines Lebenswerks. Unter den vielen Ehrungen und Auszeichnungen, die es gibt, ist die Staufermedaille eine ganz besondere. Mit der Staufermedaille werden ganz besondere Verdienste um das Gemeinwohl gewürdigt. Ich freue mich, Dr. Klaus Lang diese hohe Auszeichnung überreichen zu können und ihm im Namen des Ministerpräsidenten und der ganzen Landesregierung für seine Verdienste um das Gemeinwohl zu danken“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang am 27. September 2023.

Mehr als 50 Jahre Vorsitzender bei ‚Haus und Grund‘

„Freilich kann man nicht über Dr. Klaus Lang sprechen, ohne über ‚Haus und Grund‘ zu reden. Lang ist in Stuttgart und der Umgebung ja geradezu das personifizierte ‚Haus und Grund‘, der ‚Mr. Haus und Grund‘ schlechthin. Er war ein gutes halbes Jahrhundert, mehr als 50 Jahre bei Haus und Grund, zuletzt von 2008 bis März 2022 als Vorsitzender. Ihm ist es zu verdanken, dass Haus und Grund als moderner Dienstleister aufgestellt ist: von der Rechtsberatung bis zur Energieberatung, von Steuerfragen bis zu Themen der Gartenpflege – im unter seiner Leitung entstandenen Dienstleistungszentrum wird Eigentümern geholfen“, so Minister Thomas Strobl.

„Im Dezember 2009 hat Dr. Klaus Lang unter dem Dach der Caritas-Stiftung die Treuhandstiftung ‚Dr. Klaus Lang Stiftung‘ gegründet – deren Zweck es ist, Bildung und Erziehung zu fördern, ebenso die Altenhilfe, Kunst und Kultur, und mildtätige Zwecke. Damit und mit seinem sonstigen Lebenswerk hat Dr. Klaus Lang etwas bewegt. Er hat gestaltet. Er ist ein Macher“, betonte Innenminister Thomas Strobl.

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung. Sie wird in der Regel in Silber vergeben, in seltenen Fällen auch in Gold. Mit der Staufermedaille sollen Verdienste um das Gemeinwohl geehrt werden, die über die eigentlichen beruflichen Pflichten hinaus im Rahmen eines in der Regel ehrenamtlichen, gesellschaftlichen oder bürgerschaftlichen Engagements erworben wurden und über viele Jahre hinweg erbracht worden sind. Weitere Informationen zur Staufermedaille finden Sie hier.

 

Weitere Meldungen

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung