Gedenken

Trauerflor und Schweigeminute zum Tod des Polizeibeamten in Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Trauerbeflaggung IM

Die Polizei Baden-Württemberg trauert um den 29-jährigen Polizeihauptkommissar vom Polizeipräsidium Mannheim, der nach dem Messerangriff vom Freitag, 31. Mai 2024, seinen schweren Verletzungen erlegen ist.

Als Ausdruck der gemeinsamen Trauer und Anteilnahme hat Innenminister Thomas Strobl veranlasst, dass ab sofort und bis einschließlich des Tages der Beisetzung, Trauerflor an allen Funkstreifenwagen der Polizei Baden-Württemberg angebracht wird. Auf den Polizeibooten der Wasserschutzpolizei ist die Flagge – soweit möglich – auf Halbstock zu setzen bzw. ein Trauerflor zu führen. Darüber hinaus wird die Beflaggung an den Dienstgebäuden der Polizei und des Innenministeriums auf Halbmast gesetzt bzw. mit Trauerflor versehen.

Für den getöteten Polizeibeamten wird es am Freitag, 07. Juni 2024 um 11:34 Uhr eine Schweigeminute geben.

***

Terminhinweis

Minister Thomas Strobl wird am Montag, 03. Juni 2024, um 17:00 Uhr in Mannheim an einer Gedenkveranstaltung teilnehmen und im Anschluss daran ein Blumengebinde am Tatort niederlegen.  

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG