Notruf

Tag des Europäischen Notrufs 112

Am 11. Februar findet alljährlich der Tag des Europäischen Notrufes 112 statt.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
krankenwagen, rettungsdienst, 112, schriftzug, hilfe, notarzt, sanitäter, sanitätsfahrzeug, details, schärfeverlauf, niemand, ambulanz, einsatz, einsatzfahrzeug, erste hilfe, fahrzeug, notfall, notsituation, rettung, rettungswagen, schnell, sofort, unfall, versorgung

„Die Notrufnummer 112 gilt europaweit und kann kostenlos von zu Hause und mit dem Mobiltelefon angerufen werden. Der Aktionstag am 11.2. dient dazu, die europaweite Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen. Dieses Anliegen unterstütze ich mit voller Überzeugung. Denn mit diesen drei Ziffern kann man im Ernstfall schnell und kostenlos Hilfe anfordern. Das gilt für Brände, lebensbedrohliche Verletzungen, medizinische Notfälle oder sonstige Unglücksfalle“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Der Europäische Notruf 112 ist rund um die Uhr und täglich besetzt. Mit der Notruf-App „nora“, der Nothilfe-SMS und dem Tess-Relay-Dienst (einem Dolmetscherdienst für Gebärdensprache) stehen Alternativen für all jene zur Verfügung, die wegen einer Sprach- oder Hörbehinderung nicht gut oder gar nicht telefonieren und den Sprachnotruf 112 deshalb nicht nutzen können.

Jährlich finden über diese Notrufkanäle in Baden-Württemberg mehr als zwei Millionen Kontaktaufnahmen mit den Integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Rund 48 Prozent der Anrufe führen zu einem Einsatz der Notfallrettung oder der Feuerwehr.

Informationen zu wichtigen Rufnummern für den Notfall und was Sie bei einem Notruf beachten sollten, finden Sie hier.

Weitergehende Informationen zur Notruf-App „nora“ erhalten Sie über die offizielle nora-Homepage.

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn