Rettungswesen

Staatssekretär Martin Jäger: „Ein Gutachten ist der richtige Weg, um die Luftrettung noch besser zu machen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen


„Die Luftrettung wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Um sie zukünftig noch besser aufzustellen, wird das Innenministerium eine Strukturuntersuchung veranlassen – und dabei auch das Zusammenwirken des luft- und bodengebundenen Rettungsdienstes in Baden-Württemberg berücksichtigen. Insbesondere der ländliche Raum mit seinen topografischen und demografischen Herausforderungen wird dabei im Fokus stehen“, sagte Martin Jäger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration heute (15. Dezember 2017) in Stuttgart. „Wir wollen eine zukunftsfähige Ordnung der Luftrettung vornehmen. Ich freue mich, dass die Krankenkassen ihre Bereitschaft signalisiert haben, auch im Rahmen eines Gutachtens diesen Weg mit uns zu gehen.“
 
„Der bodengebundene Rettungsdienst und die Luftrettung sind zwei sich ergänzende Systeme im Rettungsdienst. Durch stetige Verbesserungen in der Notfallmedizin sowie in der Medizin- und Fahrzeugtechnik ist dieser Rettungsdienst permanenten Veränderungsprozessen unterzogen. Diese Verbesserungsmöglichkeiten wollen wir nutzen, um die Sicherheit und die rettungsdienstliche Versorgung unserer Bevölkerung möglichst optimal zu gestalten. Am Beispiel der aktuellen Diskussion um die Ertüchtigung eines neuen Standortes im südbadischen Raum und um die Krankenhaus-Diskussion im Landkreis Waldshut treten die Komplexität und die unterschiedlichen Interessenlagen deutlich zu Tage. Diese Problematik kann aber nicht den Bürger interessieren; er will eine möglichst gute Versorgung und diese müssen wir ihm landesweit liefern. Daher wollen wir das Gesamtsystem beleuchten“, so der Staatssekretär.
 
„Die strategischen und einsatztaktischen Vorteile der Luftrettung liegen darin, die Notfallpatienten möglichst zeitnah in das seiner Erkrankung o-der Verletzung bestgeeignete Zielkrankenhaus zu bringen. Wichtig ist die gesamte Rettungskette! Und ein echter medizinischer Qualitätsfaktor ist die Gesamtversorgungszeit, d.h. die Zeit vom Eingang des Notrufs bis zur Übergabe der Patientin oder des Patienten im Krankenhaus“, erklärte Jäger

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag