Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Dieses Wochenende machte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl persönlich ein Bild von der Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt.

Der Abend startete mit einem Austausch im Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße. Dort schilderten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihre alltäglichen Erlebnisse in der Stuttgarter Innenstadt sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Dienst. Anschließend begleitete Innenminister Strobl mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf einer Fußstreife durch die Innenstadt. Nach dem Start und einer Lageprüfung in der Arnulf-Klett-Passage führte die Runde über den Oberen Schlossgarten, den Schlossplatz, den Königsbau, über die Königsstraße zurück zum Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße.

„Wir haben mit der Sicherheitspartnerschaft Stuttgart schon ein gutes Stück an Sicherheit für die Landeshauptstadt gewonnen. Die Entwicklung stimmt, freilich dürfen wir keinen Millimeter nachlassen - es ist noch nicht so, wie es sein sollte und könnte. Dazu stehe ich auch mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im engen Austausch. Klar ist: Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Stuttgart leisten sehr gute Arbeit. Jetzt prüfen wir, wo wir sie bei ihrer wertvollen aber oftmals herausfordernden Aufgabe noch weiter unterstützen können.“ so Innenminister Thomas Strobl im Rahmen der Fußstreife.

Bilder finden Sie in unserer Mediathek.

 

Weitere Meldungen

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz