Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Dieses Wochenende machte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl persönlich ein Bild von der Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt.

Der Abend startete mit einem Austausch im Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße. Dort schilderten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihre alltäglichen Erlebnisse in der Stuttgarter Innenstadt sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Dienst. Anschließend begleitete Innenminister Strobl mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf einer Fußstreife durch die Innenstadt. Nach dem Start und einer Lageprüfung in der Arnulf-Klett-Passage führte die Runde über den Oberen Schlossgarten, den Schlossplatz, den Königsbau, über die Königsstraße zurück zum Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße.

„Wir haben mit der Sicherheitspartnerschaft Stuttgart schon ein gutes Stück an Sicherheit für die Landeshauptstadt gewonnen. Die Entwicklung stimmt, freilich dürfen wir keinen Millimeter nachlassen - es ist noch nicht so, wie es sein sollte und könnte. Dazu stehe ich auch mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im engen Austausch. Klar ist: Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Stuttgart leisten sehr gute Arbeit. Jetzt prüfen wir, wo wir sie bei ihrer wertvollen aber oftmals herausfordernden Aufgabe noch weiter unterstützen können.“ so Innenminister Thomas Strobl im Rahmen der Fußstreife.

Bilder finden Sie in unserer Mediathek.

 

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

LPK SAT BW
Innere Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

"#einervonuns" auf schwarzem Hintergrund
Polizei

Landesweite Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Zumeldung

Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann scheidet aus dem Amt

Verkehrspräventionspreis 2025
Verkehrssicherheit

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis Baden-Württemberg

Heimattage

Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz 2024 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Verkehrssicherheit

Kinder-Kreativwettbewerb für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbilanz 2024: Baden-Württemberg überschreitet die sechs Milliarden-Euro-Marke

Laptop mit Hände
Cybersicherheit

Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
Gedenken

Zum Tod von Horst Bäuerle

Feuerwerk, Silvester
Sicherheit

Sicheres Silvester