Sicherheit

Sicherheit in der Landeshauptstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)

Dieses Wochenende machte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl persönlich ein Bild von der Sicherheitslage in der Stuttgarter Innenstadt.

Der Abend startete mit einem Austausch im Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße. Dort schilderten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihre alltäglichen Erlebnisse in der Stuttgarter Innenstadt sowie die damit verbundenen Herausforderungen im Dienst. Anschließend begleitete Innenminister Strobl mehrere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte auf einer Fußstreife durch die Innenstadt. Nach dem Start und einer Lageprüfung in der Arnulf-Klett-Passage führte die Runde über den Oberen Schlossgarten, den Schlossplatz, den Königsbau, über die Königsstraße zurück zum Polizeirevier Theodor-Heuss-Straße.

„Wir haben mit der Sicherheitspartnerschaft Stuttgart schon ein gutes Stück an Sicherheit für die Landeshauptstadt gewonnen. Die Entwicklung stimmt, freilich dürfen wir keinen Millimeter nachlassen - es ist noch nicht so, wie es sein sollte und könnte. Dazu stehe ich auch mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper im engen Austausch. Klar ist: Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in Stuttgart leisten sehr gute Arbeit. Jetzt prüfen wir, wo wir sie bei ihrer wertvollen aber oftmals herausfordernden Aufgabe noch weiter unterstützen können.“ so Innenminister Thomas Strobl im Rahmen der Fußstreife.

Bilder finden Sie in unserer Mediathek.

 

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag