Polizei

Schweigeminute in Gedenken an getöteten Polizisten aus Nordrhein-Westfalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)

Die Polizei Baden-Württemberg trauert mit den Beamtinnen und Beamten sowie den Angehörigen des getöteten Polizeibeamten aus Nordrhein-Westfalen. In Gedenken an den Kollegen wird eine Schweigeminute durchgeführt.

„Trauer und Unverständnis über den sinnlosen Tod eines Kollegen dominieren derzeit die Gefühlslage auch innerhalb der Polizei in Baden-Württemberg. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der trauernden Familie, dem Freundeskreis sowie den Kolleginnen und Kollegen des getöteten Polizisten. Die Polizei Baden-Württemberg trauert mit ihnen, was ich bereits in einem Kondolenzschreiben meinem Kollegen in Nordrhein-Westfalen, Herrn Innenminister Reul, mitgeteilt habe“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Am 29. April 2020 wurde ein 28-jähriger Polizeibeamter der Spezialeinheiten des Landes Nordrhein-Westfalens bei einem Einsatz in Gelsenkirchen durch einen Straftäter mit einer Schusswaffe getötet. Zu seinem Gedenken wird am Freitag, den 8. Mai 2020, eine Trauerveranstaltung durchgeführt, die aufgrund der bestehenden Regelungen zum Infektionsschutz nur im kleinen Kreis durchgeführt werden kann.

Schweigeminute für getöteten Kollegen

Angehörige der Polizei Nordrhein-Westfalen führen am Dienstag, den 5. Mai 2020, um 10:00 Uhr eine Schweigeminute durch. Sofern Einsatzbelange dem nicht entgegenstehen, werden sich die Angehörigen der Polizei Baden-Württemberg als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit diesem Zeichen der Anteilnahme und Ehrerbietung anschließen und ebenfalls zu diesem Zeitpunkt innehalten und damit dem getöteten Kollegen gedenken. Uniformierte Einsatzkräfte können hierbei als äußeres Zeichen der Trauer und Verbundenheit aus den Dienstfahrzeugen aussteigen und nach Abnehmen der Dienstmütze die Schweigeminute abhalten.

„Auch die Polizei Baden-Württemberg soll die Möglichkeit haben, mit diesem Zeichen der Anteilnahme durch eine Schweigeminute ihres getöteten Kollegen zu gedenken, der im Einsatz für unseren Rechtsstaat sein Leben lassen musste. Für mich ist das auch ein wichtiges Zeichen, dass unser Streben nach mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger nicht an den Ländergrenzen endet. Angriffe auf die Menschen aus unserer Mitte, die in Uniform für diese Sicherheit einstehen, dürfen nicht hingenommen werden“, betonte Innenminister Strobl.

Bereits am 29. April 2020 veranlasste das Landespolizeipräsidium Baden-Württemberg, als Zeichen der Trauer an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor anzubringen sowie auf den Polizeibooten die Flagge auf Halbstock zu setzen, was bis zum Tag der Beisetzung am 8. Mai 2020 beigehalten wird.

Weitere Meldungen

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch