Polizei

Schweigeminute in Gedenken an getöteten Polizisten aus Nordrhein-Westfalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)

Die Polizei Baden-Württemberg trauert mit den Beamtinnen und Beamten sowie den Angehörigen des getöteten Polizeibeamten aus Nordrhein-Westfalen. In Gedenken an den Kollegen wird eine Schweigeminute durchgeführt.

„Trauer und Unverständnis über den sinnlosen Tod eines Kollegen dominieren derzeit die Gefühlslage auch innerhalb der Polizei in Baden-Württemberg. Unser tiefstes Mitgefühl gilt der trauernden Familie, dem Freundeskreis sowie den Kolleginnen und Kollegen des getöteten Polizisten. Die Polizei Baden-Württemberg trauert mit ihnen, was ich bereits in einem Kondolenzschreiben meinem Kollegen in Nordrhein-Westfalen, Herrn Innenminister Reul, mitgeteilt habe“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Am 29. April 2020 wurde ein 28-jähriger Polizeibeamter der Spezialeinheiten des Landes Nordrhein-Westfalens bei einem Einsatz in Gelsenkirchen durch einen Straftäter mit einer Schusswaffe getötet. Zu seinem Gedenken wird am Freitag, den 8. Mai 2020, eine Trauerveranstaltung durchgeführt, die aufgrund der bestehenden Regelungen zum Infektionsschutz nur im kleinen Kreis durchgeführt werden kann.

Schweigeminute für getöteten Kollegen

Angehörige der Polizei Nordrhein-Westfalen führen am Dienstag, den 5. Mai 2020, um 10:00 Uhr eine Schweigeminute durch. Sofern Einsatzbelange dem nicht entgegenstehen, werden sich die Angehörigen der Polizei Baden-Württemberg als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit diesem Zeichen der Anteilnahme und Ehrerbietung anschließen und ebenfalls zu diesem Zeitpunkt innehalten und damit dem getöteten Kollegen gedenken. Uniformierte Einsatzkräfte können hierbei als äußeres Zeichen der Trauer und Verbundenheit aus den Dienstfahrzeugen aussteigen und nach Abnehmen der Dienstmütze die Schweigeminute abhalten.

„Auch die Polizei Baden-Württemberg soll die Möglichkeit haben, mit diesem Zeichen der Anteilnahme durch eine Schweigeminute ihres getöteten Kollegen zu gedenken, der im Einsatz für unseren Rechtsstaat sein Leben lassen musste. Für mich ist das auch ein wichtiges Zeichen, dass unser Streben nach mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger nicht an den Ländergrenzen endet. Angriffe auf die Menschen aus unserer Mitte, die in Uniform für diese Sicherheit einstehen, dürfen nicht hingenommen werden“, betonte Innenminister Strobl.

Bereits am 29. April 2020 veranlasste das Landespolizeipräsidium Baden-Württemberg, als Zeichen der Trauer an allen uniformierten Dienstfahrzeugen Trauerflor anzubringen sowie auf den Polizeibooten die Flagge auf Halbstock zu setzen, was bis zum Tag der Beisetzung am 8. Mai 2020 beigehalten wird.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG