Personalia

Polizeipräsident Ralf Michelfelder wird neuer Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall (links) und Ralf Michelfelder, der künftige Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

„Die Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg als Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung ist eine Schlüsselfunktion in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Ich bin froh, dass wir für diese herausragende Führungsaufgabe einen kompetenten Kriminalisten gewinnen konnten, der das Metier von der Pike auf gelernt hat und mit seinen umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen aus verschiedenen Führungsfunktionen für die vielfältigen Herausforderungen das nötige Rüstzeug mitbringt“, sagte Innenminister Gall am Dienstag, 28. Juli 2015, in Stuttgart, nachdem er das Landeskabinett bei seiner heutigen Sitzung von der Berufung Ralf Michelfelders informiert hatte. „Der künftige LKA-Chef setzt auf Teamgeist, ist kommunikativ und steht für eine moderne Kriminalitätsbekämpfung“, stellte Minister Gall fest.

Michelfelder wird den neuen Posten als Präsident des Landeskriminalamtes zum 15. August 2015 in der Landeshauptstadt antreten. Der 55-Jährige leitet derzeit noch das Polizeipräsidium Aalen.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist die zentrale Dienststelle für besondere Aufgaben bei der Kriminalitätsbekämpfung in Baden-Württemberg und übt gemeinsam mit dem Innenministerium die landesweite Fachaufsicht über diese aus. Im besonderen Fokus stehen Ermittlungen in herausragenden Fällen der politisch motivierten Kriminalität, der Wirtschaftskriminalität, der Organisierten Kriminalität und der Cybercrime. Darüber hinaus werden die zwölf regionalen Polizeipräsidien mit umfangreichen Serviceleistungen in den Bereichen Kriminalitäts- und Fallanalyse, Kriminaltechnik, Spurenauswertung, Vermögensabschöpfung, Zeugenschutz, verdeckte Ermittlungen, Zielfahndung und in der Verkehrs- und Kriminalprävention unterstützt. Die rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit diesem breiten Angebot hoch spezialisierter Leistungen wesentlich zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg bei. Der bisherige LKA-Chef Dieter Schneider trat Ende März 2015 in den gesetzlichen Ruhestand.

Beruflicher Werdegang Ralf Michelfelder:
1981: Eintritt in den Polizeidienst
1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugdienst
1995: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst

Stationen im höheren Polizeivollzugdienst:
1995 – 1999: LKA BW – Leiter Inspektion 520 Operative Aufgaben
1999 – 2005: Innenministerium BW – Referent im Referat 32,
ab 2000: Vertreter des Landeskriminaldirektors
2005: Versetzung zur damaligen PD Waiblingen und Bestellung zum Leiter der Dienststelle
seit 2014: Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Aalen

Ralf Michelfelder ist 55 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Backnang.

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser