Personalia

Polizeipräsident Ralf Michelfelder wird neuer Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall (links) und Ralf Michelfelder, der künftige Präsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg

„Die Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg als Zentralstelle der Kriminalitätsbekämpfung ist eine Schlüsselfunktion in der Sicherheitsarchitektur unseres Landes. Ich bin froh, dass wir für diese herausragende Führungsaufgabe einen kompetenten Kriminalisten gewinnen konnten, der das Metier von der Pike auf gelernt hat und mit seinen umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen aus verschiedenen Führungsfunktionen für die vielfältigen Herausforderungen das nötige Rüstzeug mitbringt“, sagte Innenminister Gall am Dienstag, 28. Juli 2015, in Stuttgart, nachdem er das Landeskabinett bei seiner heutigen Sitzung von der Berufung Ralf Michelfelders informiert hatte. „Der künftige LKA-Chef setzt auf Teamgeist, ist kommunikativ und steht für eine moderne Kriminalitätsbekämpfung“, stellte Minister Gall fest.

Michelfelder wird den neuen Posten als Präsident des Landeskriminalamtes zum 15. August 2015 in der Landeshauptstadt antreten. Der 55-Jährige leitet derzeit noch das Polizeipräsidium Aalen.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg ist die zentrale Dienststelle für besondere Aufgaben bei der Kriminalitätsbekämpfung in Baden-Württemberg und übt gemeinsam mit dem Innenministerium die landesweite Fachaufsicht über diese aus. Im besonderen Fokus stehen Ermittlungen in herausragenden Fällen der politisch motivierten Kriminalität, der Wirtschaftskriminalität, der Organisierten Kriminalität und der Cybercrime. Darüber hinaus werden die zwölf regionalen Polizeipräsidien mit umfangreichen Serviceleistungen in den Bereichen Kriminalitäts- und Fallanalyse, Kriminaltechnik, Spurenauswertung, Vermögensabschöpfung, Zeugenschutz, verdeckte Ermittlungen, Zielfahndung und in der Verkehrs- und Kriminalprävention unterstützt. Die rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen mit diesem breiten Angebot hoch spezialisierter Leistungen wesentlich zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg bei. Der bisherige LKA-Chef Dieter Schneider trat Ende März 2015 in den gesetzlichen Ruhestand.

Beruflicher Werdegang Ralf Michelfelder:
1981: Eintritt in den Polizeidienst
1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugdienst
1995: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst

Stationen im höheren Polizeivollzugdienst:
1995 – 1999: LKA BW – Leiter Inspektion 520 Operative Aufgaben
1999 – 2005: Innenministerium BW – Referent im Referat 32,
ab 2000: Vertreter des Landeskriminaldirektors
2005: Versetzung zur damaligen PD Waiblingen und Bestellung zum Leiter der Dienststelle
seit 2014: Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Aalen

Ralf Michelfelder ist 55 Jahre alt, verheiratet und lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Backnang.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg