Polizei

Polizeinachwuchs in Biberach an der Riß vereidigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeinachwuchs wurde in Biberach an der Riß vereidigt.

Am Ausbildungsstandort Biberach an der Riß der Hochschule für Polizei hat Innenminister Thomas Strobl 175 neu eingestellte Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt.

„Die jungen Polizistinnen und Polizisten, die heute ihren Diensteid ablegen, schreiben Geschichte: Sie sind Teil der größten Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg. Nachdem in den Jahren 2018 und 2019 so viele Polizisten wie noch nie eingestellt wurden, zeigt die Einstellungsoffensive ihre volle Wirkung. Damit werden in den Jahren 2016 bis 2021 rund 9.000 junge Menschen in die Polizei des Landes Baden-Württemberg eingestellt – das sind mehr als 1/3 der Stellen der Polizei, die dadurch nach und nach neu besetzt werden. Am Ende steht das Ziel: mehr Sicherheit durch mehr Polizistinnen und Polizisten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Biberach a.d.R. Anlass war die Vereidigung von 175 neu eingestellten Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärtern.

Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienevorschriften wurden 175 zum 15. Juli 2020 eingestellte Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt. Die Vereidigungszeremonie fand auf dem Sportplatz des Ausbildungsstandortes in Biberach an der Riß der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg statt. Umrahmt wurde die Vereidigung mit Musikstücken des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg. „Der Tag der Vereidigung gehört zu einem der wichtigsten Ereignisse im Leben einer Polizeibeamtin, eines Polizeibeamten. Mit dem Diensteid bekennen sich junge Menschen zu unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung und damit zu den Werten unserer Gesellschaft. Das verdient Respekt, Anerkennung und unseren Dank. Aus diesem Grund ist es mir ein besonderes Anliegen, den 175 frisch eingestellten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten unsere Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

Größte Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg

Nach dem erfolgreich absolvierten Studium werden die frisch vereidigten Beamtinnen und Beamte die Polizei im Frühjahr 2024 verstärken. Mit insgesamt 1.732 Einstellungen in 2018 und 1.787 Einstellungen im Jahr 2019 hat die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg ihre Höchstzahlen erreicht. In den Jahren 2020 und 2021 – also bis zum Ende der Legislaturperiode – folgen weitere 3.000 junge Frauen und Männer.

Polizei der Beruf

Mediathek mit weiteren Bildern der feierlichen Vereidigung

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg