Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur heute veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.

„Baden-Württemberg und Bayern sind in Sachen Sicherheit weiterhin bundesweit an der Spitze. Mit 4.882 Straftaten je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir in Baden-Württemberg bei der Kriminalitätsbelastung deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6.650 Straftaten. Das ist das zweitbeste Ergebnis in den letzten 20 Jahren. Mit einer Aufklärungsquote von 62,6 Prozent bzw. 60,3 Prozent ohne ausländerrechtliche Verstöße übertrifft die Polizei Baden-Württemberg erneut die sehr gute 60-Prozent-Marke und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 58 Prozent bzw. 55,9 Prozent ohne ausländerrechtliche Verstöße. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis harter Arbeit. Unsere Polizistinnen und Polizisten machen ihren Job richtig gut. Damit das so bleibt haben wir seit 2016 die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg gestartet. Mit rund 25.000 ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten hat die Polizei Baden-Württemberg inzwischen rund 500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mehr als noch im Jahr 2016. Seit 2016 wurden mehr als 13.000 junge Menschen für die Polizei gewonnen. Trotz der noch anhaltenden Pensionierungswelle sind es schon heute rund 500 Polizistinnen und Polizisten mehr als im Jahr 2016. Bis 2026 werden es 1.000 mehr sein. Diesen Kurs halten wir weiter und das kommt auch im Doppelhaushalt 2025/2026 zum Ausdruck. Klar ist: Wir halten unser gutes Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg auch in angespannten Zeiten und das kommt auch der Bundesstatistik zugute.“

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag: 11.000 Personen kontrolliert

Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern