„Baden-Württemberg und Bayern sind in Sachen Sicherheit weiterhin bundesweit an der Spitze. Mit 4.882 Straftaten je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir in Baden-Württemberg bei der Kriminalitätsbelastung deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 6.650 Straftaten. Das ist das zweitbeste Ergebnis in den letzten 20 Jahren. Mit einer Aufklärungsquote von 62,6 Prozent bzw. 60,3 Prozent ohne ausländerrechtliche Verstöße übertrifft die Polizei Baden-Württemberg erneut die sehr gute 60-Prozent-Marke und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 58 Prozent bzw. 55,9 Prozent ohne ausländerrechtliche Verstöße. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis harter Arbeit. Unsere Polizistinnen und Polizisten machen ihren Job richtig gut. Damit das so bleibt haben wir seit 2016 die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg gestartet. Mit rund 25.000 ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten hat die Polizei Baden-Württemberg inzwischen rund 500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mehr als noch im Jahr 2016. Seit 2016 wurden mehr als 13.000 junge Menschen für die Polizei gewonnen. Trotz der noch anhaltenden Pensionierungswelle sind es schon heute rund 500 Polizistinnen und Polizisten mehr als im Jahr 2016. Bis 2026 werden es 1.000 mehr sein. Diesen Kurs halten wir weiter und das kommt auch im Doppelhaushalt 2025/2026 zum Ausdruck. Klar ist: Wir halten unser gutes Sicherheitsniveau in Baden-Württemberg auch in angespannten Zeiten und das kommt auch der Bundesstatistik zugute.“
Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur heute veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes.

Polizei Baden-Württemberg