Trauer

Polizeibeamter bei Unfall mit Streifenwagen getötet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Frankfurt ist am Montagmorgen ein baden-württembergischer Polizeibeamter getötet worden. Der 46-jährige Polizeihauptmeister und sein 57-jähriger Kollege waren auf der Fahrt zum Frankfurter Flughafen, wo sie einen 33-jährigen Mann zur Abschiebung übergeben sollten. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Streifenwagen auf einen mit Stahlträgern beladenen Lkw auf. Der 46-jährige Polizeibeamte erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, sein Kollege und der 33-jährige Fahrzeuginsasse wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Innenminister Reinhold Gall zeigte sich tief bewegt über die Nachricht vom Tode des Polizeibeamten und sagte am Montag, 17. August 2015, in Stuttgart: „Mit Bestürzung habe ich vom Tod des Polizeibeamten und den schweren Verletzungen der beiden anderen Fahrzeuginsassen erfahren. Den Angehörigen des getöteten Beamten spreche ich mein tief empfundenes Mitgefühl aus. Meine persönliche Anteilnahme gilt ebenso allen Kolleginnen und Kollegen in der Polizei Baden-Württemberg.“ Den beiden beim Unfall Verletzten wünschte der Innenminister baldige Genesung.

Zum äußeren Zeichen der Anteilnahme am Tod des Polizeibeamten wird an den Streifenwagen in Baden-Württemberg Trauerflor angebracht.

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn