Trauer

Polizeibeamter bei Unfall mit Streifenwagen getötet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Frankfurt ist am Montagmorgen ein baden-württembergischer Polizeibeamter getötet worden. Der 46-jährige Polizeihauptmeister und sein 57-jähriger Kollege waren auf der Fahrt zum Frankfurter Flughafen, wo sie einen 33-jährigen Mann zur Abschiebung übergeben sollten. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Streifenwagen auf einen mit Stahlträgern beladenen Lkw auf. Der 46-jährige Polizeibeamte erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, sein Kollege und der 33-jährige Fahrzeuginsasse wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Innenminister Reinhold Gall zeigte sich tief bewegt über die Nachricht vom Tode des Polizeibeamten und sagte am Montag, 17. August 2015, in Stuttgart: „Mit Bestürzung habe ich vom Tod des Polizeibeamten und den schweren Verletzungen der beiden anderen Fahrzeuginsassen erfahren. Den Angehörigen des getöteten Beamten spreche ich mein tief empfundenes Mitgefühl aus. Meine persönliche Anteilnahme gilt ebenso allen Kolleginnen und Kollegen in der Polizei Baden-Württemberg.“ Den beiden beim Unfall Verletzten wünschte der Innenminister baldige Genesung.

Zum äußeren Zeichen der Anteilnahme am Tod des Polizeibeamten wird an den Streifenwagen in Baden-Württemberg Trauerflor angebracht.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen