Trauer

Polizeibeamter bei Unfall mit Streifenwagen getötet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Brennende Kerzen vor schwarzem Hintergrund. Quelle: Fotolia

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Frankfurt ist am Montagmorgen ein baden-württembergischer Polizeibeamter getötet worden. Der 46-jährige Polizeihauptmeister und sein 57-jähriger Kollege waren auf der Fahrt zum Frankfurter Flughafen, wo sie einen 33-jährigen Mann zur Abschiebung übergeben sollten. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Streifenwagen auf einen mit Stahlträgern beladenen Lkw auf. Der 46-jährige Polizeibeamte erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen, sein Kollege und der 33-jährige Fahrzeuginsasse wurden schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Innenminister Reinhold Gall zeigte sich tief bewegt über die Nachricht vom Tode des Polizeibeamten und sagte am Montag, 17. August 2015, in Stuttgart: „Mit Bestürzung habe ich vom Tod des Polizeibeamten und den schweren Verletzungen der beiden anderen Fahrzeuginsassen erfahren. Den Angehörigen des getöteten Beamten spreche ich mein tief empfundenes Mitgefühl aus. Meine persönliche Anteilnahme gilt ebenso allen Kolleginnen und Kollegen in der Polizei Baden-Württemberg.“ Den beiden beim Unfall Verletzten wünschte der Innenminister baldige Genesung.

Zum äußeren Zeichen der Anteilnahme am Tod des Polizeibeamten wird an den Streifenwagen in Baden-Württemberg Trauerflor angebracht.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg