Verkehr

Polizei intensiviert Motorradkontrollen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Landesregierung will mit dem Verkehrssicherheitskonzept bis zum Jahr 2020 die Zahl der Verkehrstoten um 40 Prozent reduzieren. Eine der Zielgruppen sind Motorradfahrer.“ Darauf wies Innenminister Reinhold Gall bei der Zwischenbilanz von Motorradunfällen in Stuttgart hin.

Die Zahl der Motorradunfälle ist im ersten Halbjahr 2013, nicht zuletzt wegen des schlechten Wetters, um 17,3 Prozent auf 1.856 Unfälle zurückgegangen. Diese Entwicklung sei auch ein Indiz dafür, dass das langfristig angelegte Maßnahmenpaket - bestehend aus Kontrollen, Aufklärungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit - durchaus Erfolg habe. „Bei näherem Hinsehen bereitet mir aber die Zunahme der durch Motorradfahrer verursachten Unfälle mit Todesfolge ernste Sorgen“, erklärte Minister Gall. Bereits im April, dem ersten schönen Monat zum Motorradfahren, seien von neun tödlichen Motorradunfällen acht durch den Motorradfahrer selbst verursacht worden (89 Prozent). Hauptunfallursache bei den tödliche Motorradunfällen sei nach wie vor „überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit“ (Anteil 63 Prozent).

Hinzu kämen „Leichtsinn“ und „Überschätzen der eigenen Fähigkeiten“. So verunglückten beispielsweise im Juni und Anfang Juli bereits zwei Motorradfahrer tödlich, als sie mit ihren Maschinen auf dem Hinterrad fuhren (sogenanntes Wheelie) und anschließend ins Schleudern gerieten. In einem anderen Fall habe ein Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit vor einer Kurve überholt. Beim Versuch abzubremsen sei er von der Fahrbahn abgekommen und habe hierbei tödliche Verletzungen erlitten. „Das ist bodenloser Leichtsinn mit fatalen Folgen. Gerade beim Motorradfahren ist ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erforderlich“, betonte der Innenminister.

Es stimme nicht, dass zumeist andere Verkehrsteilnehmer diese Unfälle verschuldeten. Bei 38 tödlichen Motorradunfällen seien 25 durch den Motorradfahrer selbst verursacht worden. Dies entspreche einer Quote von 66 Prozent (2012: 59 Prozent). „Für nahezu zwei Drittel der tödlichen Unfälle ist der Motorradfahrer verantwortlich. Das ist nicht hinnehmbar. Deshalb wird die Polizei die Kontrollen deutlich intensivieren“, hob Innenminister Gall hervor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Tipps zur Verkehrssicherheit stehen im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de oder unter www.polizei-bw.de.

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“