Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Rund 28.500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizei in Baden-Württemberg erhalten neue Dienstausweise mit erhöhter Fälschungssicherheit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der neue Polizeidienstausweis

„Die Menschen im Land müssen sich sicher sein können, dass derjenige, der sich als Polizist zu erkennen gibt, auch tatsächlich ein Polizist ist. Dabei hilft der neue Polizeiausweis ganz entscheidend. Gemeinsam mit neun anderen Ländern haben wir ein einheitliches Erscheinungsbild entworfen. Und wir haben die Sicherheit vor Fälschung noch einmal erhöht. Die Polizeiausweise kann jeder einfach und schnell über die leicht erkennbaren Sicherheitsmerkmale auf Echtheit überprüfen. Das ist wichtig, denn immer wieder geben sich Betrüger als Polizeibeamte aus“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Einführung der neuen Polizeidienstausweise in Baden-Württemberg.

Fälschungssicherheit erhöht

Der Einführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Gemeinsam mit neun weiteren Polizeien anderer Länder hat die Polizei Baden-Württemberg ein einheitliches Grunddesign für die neuen Polizeidienstausweise entworfen. Außerdem wurde die Fälschungssicherheit erhöht. Hierzu wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg mehrere Sicherheitsmerkmale eingebaut. So ist auf der Vorderseite der Polizeistern als Hologramm aufgedruckt, es gibt spürbare Erhebungen auf dem Ausweis und das Foto des Polizeibeamten ist als Kippbild gestaltet. Auf der Rückseite ist der 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte ausgeführt. Um die Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen zu ermöglichen, ist auf der Ausweisrückseite das Wort „Polizei“ in Brailleschrift abgebildet.

Im ersten Halbjahr 2025 erhalten nach und nach alle Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Baden-Württemberg ihren neuen Polizeidienstausweis. Baden-Württemberg ist damit eines der ersten Länder, in denen der neue Polizeidienstausweis an die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ausgeliefert wird. In der Übergangsphase, die zum Jahresende abgeschlossen sein soll, behalten die aktuellen Dienstausweise ihre Gültigkeit.

„Alle, die sich unsicher sind, ob ein Polizeibeamter auch wirklich ein Polizeibeamter ist, können durch den neuen Polizeidienstausweis Sicherheit gewinnen. Sollten Bedenken bleiben: Verständigen Sie die Polizei. Denn nur mit Wachsamkeit und schnellem Handeln können wir den Betrügerinnen und Betrügern das schmutzige Handwerk legen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Die künftigen Polizeidienstausweise der zehn beteiligten Länder sind bezogen auf das Grunddesign einheitlich. Die auf der Vorderseite integrierten Landeswappen und Polizeisterne lassen leicht das jeweilige Land erkennen.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade