Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Rund 28.500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizei in Baden-Württemberg erhalten neue Dienstausweise mit erhöhter Fälschungssicherheit.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der neue Polizeidienstausweis

„Die Menschen im Land müssen sich sicher sein können, dass derjenige, der sich als Polizist zu erkennen gibt, auch tatsächlich ein Polizist ist. Dabei hilft der neue Polizeiausweis ganz entscheidend. Gemeinsam mit neun anderen Ländern haben wir ein einheitliches Erscheinungsbild entworfen. Und wir haben die Sicherheit vor Fälschung noch einmal erhöht. Die Polizeiausweise kann jeder einfach und schnell über die leicht erkennbaren Sicherheitsmerkmale auf Echtheit überprüfen. Das ist wichtig, denn immer wieder geben sich Betrüger als Polizeibeamte aus“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Einführung der neuen Polizeidienstausweise in Baden-Württemberg.

Fälschungssicherheit erhöht

Der Einführung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Ländern. Gemeinsam mit neun weiteren Polizeien anderer Länder hat die Polizei Baden-Württemberg ein einheitliches Grunddesign für die neuen Polizeidienstausweise entworfen. Außerdem wurde die Fälschungssicherheit erhöht. Hierzu wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg mehrere Sicherheitsmerkmale eingebaut. So ist auf der Vorderseite der Polizeistern als Hologramm aufgedruckt, es gibt spürbare Erhebungen auf dem Ausweis und das Foto des Polizeibeamten ist als Kippbild gestaltet. Auf der Rückseite ist der 110-Schriftzug in optisch variabler Tinte ausgeführt. Um die Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen zu ermöglichen, ist auf der Ausweisrückseite das Wort „Polizei“ in Brailleschrift abgebildet.

Im ersten Halbjahr 2025 erhalten nach und nach alle Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Baden-Württemberg ihren neuen Polizeidienstausweis. Baden-Württemberg ist damit eines der ersten Länder, in denen der neue Polizeidienstausweis an die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ausgeliefert wird. In der Übergangsphase, die zum Jahresende abgeschlossen sein soll, behalten die aktuellen Dienstausweise ihre Gültigkeit.

„Alle, die sich unsicher sind, ob ein Polizeibeamter auch wirklich ein Polizeibeamter ist, können durch den neuen Polizeidienstausweis Sicherheit gewinnen. Sollten Bedenken bleiben: Verständigen Sie die Polizei. Denn nur mit Wachsamkeit und schnellem Handeln können wir den Betrügerinnen und Betrügern das schmutzige Handwerk legen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Die künftigen Polizeidienstausweise der zehn beteiligten Länder sind bezogen auf das Grunddesign einheitlich. Die auf der Vorderseite integrierten Landeswappen und Polizeisterne lassen leicht das jeweilige Land erkennen.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen